Strukturformel O3?

4 Antworten

Von Experte Miraculix84 bestätigt

Sauerstoff kann aufgrund seiner besetzten Orbitale [oder Schalen um es einfach zu halten] (bindende und nicht bindende) ohne Abgabe von Elektronen zwei Bindungen eingehen. Die Erklärung hat Miraculix auch schon erwähnt.

Das Aufbrechen eines Elektronenpaars ist energetisch ungünstig und passiert nur unter bestimmten Voraussetzungen und dann hat der Sauerstoff eine positive Ladung und kann maximal drei Bindungen eingehen.

Soll nun auch noch das letzte Elektronenpaar angetastet werden ist das ganze Energetisch sehr instabil, Du hast ein zweifach positiv geladenen Sauerstoff. Sauerstoff ist ziemlich Elektronegativ und wird einen Teufel tun, es zuzulassen dass noch ein weiteres Elektron für eine Bindung entzogen wird.

Als relativ kleines Molekül ist es sehr kompakt und wenn es dann schon eine positive Ladung hat, sind die elektrostatischen Kräfte immens, so dass es auch nicht ansatzweise in Frage kommt ohne weiteres eine zweifach positive Ladung zu erzeugen. Frage Dich IMMER, wie soll ein Atom mit einer kleinen Fläche/Oberfläche es schaffen eine positive Ladung zu verteilen (oder auch eine negative Ladung zu verteilen).

Viel lieber entzieht Sauerstoff seiner Umgebung Elektronen und erhält somit eine negative Ladung. Die kann das Atom ggf. noch irgendwie Verteilen - ja.

Eine zweifach negative Ladung ist schon schwerer, da es klein ist. Somit wirst Du in Molekülen/Verbindungen in denen Sauerstoff vorkommt diesen entweder mit einer Bindung und einer negativen Ladung antreffen, neutral geladen, zweibindig oder positiv geladen dreibindig.

Jetzt überleg mal, wie Du mit diesem Ansatz die Struktur herleiten kannst und Berücksichtigung, dass das Atom am Ende neutral geladen sein muss.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – MSc in Biochemie

angeel69 
Fragesteller
 02.01.2022, 01:38

dankeschön :)

0
Von Experten indiachinacook und MeisterRuelps, UserMod Light bestätigt

Da ist ein Strich zu wenig:

  • Sauerstoff steht in der 6. Hauptgruppe.
  • Sauerstoff hat also 6 Außenelektronen.
  • Bei drei Sauerstoffatomen ergibt das 18 (3×6) Außenelektronen.
  • Das entspricht 9 Elektronenpaaren - also 9 Strichen.

=> Du hast in deinen Strukturformeln einen Strich zu wenig verteilt. Um den 9. Strich unterzubringen, musst du aus einer Doppelbindung eine Einfachbindung machen. Und dann sieht dein Ozon aus wie bei Wikipedia/Google.

Alles klar?


angeel69 
Fragesteller
 01.01.2022, 07:00

jaaaaaa dankeschön ich habs verstanden

1

Weil Sauerstoff die Wertigkeit von zwei hat also nur zwei Bindungen eingehen kann.


MrDemi  01.01.2022, 06:46

Das ist nicht sauerstoff sondern Ozon (o3) Sauerstoff wäre o2

1
MrDemi  01.01.2022, 06:48
@MrDemi

Was ja aus Sauerstoff beteht aber trozdem nur jewals von 2 weiteren Sauerstoffbindungen in berrührung kommt. Also hast du doch auch bischen recht

0
verreisterNutzer  01.01.2022, 06:51
@MrDemi

Ja danke aber ich verstehe nicht warum er jeweils zwei striche bei jedem O Atom hin malt, es funktioniert halt net.

0

Weil ozon nur 1 doppelbindung hat und nicht 2


angeel69 
Fragesteller
 01.01.2022, 06:47

aber warum ist das so?

0
MrDemi  01.01.2022, 06:55
@angeel69

Warum ist die Welt rund?... Es gibt fragen die kann man ganz einfach selber googlen, aber um es kurz zu sagen: Die beiden Atome sindt über zwei bindende Elektronenpaare miteinander verbunden. DAswegen ist es eine Doppelbindung. und ein Wasserstoffatom ist halt nur über ein Elektronenpaar verbunden. und somit keine Doppelbindung.

0