Stromkasten Sicherung rausgeschlagen?

7 Antworten

Wenn eine Sicherung auslöst, hat das einen technischen Grund. Entweder ist es Überlast oder aber ein Defekt. Solltest du all deine Geräte von den Steckdosen trennen und die Sicherung hält wieder, liegt das Problem an einem der Geräte. Oder aber es sind schlichtweg zu viele gleichzeitig auf einem Stromkreis, was allerings eigentlich nur bei sehr alten Elektroanlagen passiert. In beiden Fällen bedarf es jedoch keinen Elektriker. Erst wenn du all deine Geräte von den Steckdosen trennst und die Sicherung dann immernoch auslöst, dann hast du ein geringfügiges Problem.

>Edit: Redest du wirklich von der Sucherung oder vom FI-Schutzschalter? Verwechseln Laien leider oft, das ist aber was völlig anderes.


Kryptojunkie 
Fragesteller
 27.03.2022, 23:47

Meine den FI-Schalter. Es sind alle Stecker draußen, brauche einfach nur Licht beim Flur. Kann ich den Schalter vom Flur anschalten ohne Probleme? Habe Angst dass die Sicherungen wieder durchbrennen oder so kenne mich damit nicht so gut aus

0
tom158956  27.03.2022, 23:50
@Kryptojunkie

Also solang das ein LS-Schalter ist brennt da nix durch. Du erkennst ihn daran, das du ihn schalten kannst.

0
Shalidor  27.03.2022, 23:53
@Kryptojunkie

Vielleicht habe ich mich nicht klar ausgedrückt... Der FI-Schutzschalter ist KEINE Sicherung. Und solange wir nicht von Schmelzsicherungen reden brennt da auch nichts durch.

Der FI-Schutzschalter registriert Fehlerströme und schaltet ab einem bestimmten Wert ab. Elektischer Strom fließt immer im Kreis. Bedeutet die Menge an Elektronen, die ins Haus rein fließen, müssen auch wieder raus kommen. Es sei denn, es fließen Fehlerströme über die Erde ab. Das passiert z.B. bei einem Stromschlag, was auch der Hauptgrund ist, weshalb man die Dinger verbaut. Oft entstehen solche Fehlerströme aber einfach nur durch defekte Geräte oder welche, in die Wasser eingedrungen ist. Typisches Beispiel ist die Mehrfachsteckdose auf der Küchenzeile hinter dem Wasserkocher.

Die Vorgehensweise bleibt aber die Selbe. Also alle Geräte abstecken und schauen, ob der FI-Schutzschalter wieder hält. Wenn ja, liegt es an einem der Geräte. Welches genau kann man herausfinden, indem man sie einzeln wieder einsteckt. Sobald der Strom wieder weg ist, hast du den Übeltäter.

0
Kryptojunkie 
Fragesteller
 27.03.2022, 23:59
@Shalidor

Und wie sieht’s aus wenn ich bei mir im Zimmer auch den Schalter hochschalte und mein Handy lade? Hab kein Akku mehr

0
Kryptojunkie 
Fragesteller
 28.03.2022, 00:00
@tom158956

Kann ich bei mir im Zimmer den Schalter such hochmachen und ohne Sorgen mein Handy laden?

0
Shalidor  28.03.2022, 00:00
@Kryptojunkie

Schalter im Zimmer? Was hat das mit dem FI-Schutzschalter zu tun? o_0

0
Kryptojunkie 
Fragesteller
 28.03.2022, 00:01
@Shalidor

Den Schalter für meinen Zimmer halt, ich kenn mich mit den Fachwörtern nicht so aus, aber du weißt bestimmt was ich meine

0
Kryptojunkie 
Fragesteller
 28.03.2022, 00:01
@Shalidor

Beim Stromkasten den Schalter für mein Zimmer damit da wieder Strom ist

0
Shalidor  28.03.2022, 00:04
@Kryptojunkie

Also nochmal... Der FI-Schutzschalter löst bei Fehlerströmen aus, was in deinem Fall wohl ein defektes oder nasses Gerät ist. Wenn du nun alle Sicherungen raus machst und den FI-Schutzschalter wieder einschaltest sollte er halten. Wenn du nun die Sicherungen nacheinander wieder einschaltest wird der FI-.Schutzschalter wieder auslösen, sobald du die Sicherung mit dem defekten Gerät dran einschaltest. Diese lässt du dann aus, alle anderen kannst du selbstverständlich wieder einschalten.

1

das schlimmste, was jetzt noch mal passieren kann ist, dass die Sicherung wieder auslöst. tut sie das, liegt der Fehler irgendwo im Bereich der festen Installation. hält sie, kannst du davon ausgehen, dass es eines der Geräte ist.

Intressant wäre zu wissen, welche Sicherung ausgelöst hat. der FI Schalter oder der Leitungsschutzschalter. Das hilft dann auch bei der Suche nach dem Fehler.

Alle geräte, die keine Möglichkeit haben, dass Strom richtung Erde abfließen kann, kannst du schon mal auschließen, wenn es der FI Schalter war. d.h. alles, was einen zweipoligen Stecker hat und nicht erkennbar defekt ist z.B. ein Staubsauger, ist da kein bruch im gehäuse wo drähte raus gucken KANN er den FI schalter nicht auslösen, weil kein Storm richtung erde abfließen kann.

Den fernseher, auch wenn er einen 2poligen Stecker hat, z.B. kann man nicht auschließen, da hier strom über die Antenne zur Erde abfließen kann.

lg, anna

Hallo Kryptojunkie

Schalte die Sicherungen wieder ein, wenn sie noch immer nicht halten dann solltest du versuchen alle Lampen und Elektrogeräte auszuschalten. Wenn die Sicherungen halten dann nacheinander und einzeln Geräte und Lampen wieder einschalten. Dann noch nacheinander und einzeln die Steckdosen wieder in Betrieb zu nehmen.

Wenn die Sicherungen wieder fallen weißt du wo der Fehler zu suchen ist

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

du kannst es probieren, durch die Stecker ziehen, hast viell. die Fehlerquelle ausgeschaltet.

mehr wie erneut rausfallen geht nicht.

oder hat es den FI-Schalter erwischt; dann kannst die Sicherungen hochdrücken wie du willst, da passiert nix

Zuerst machst du den RCD raus, wenn er nicht schon draußen ist. Dann machst du alle anderen Sicherungen raus.

Jetzt machst du den RCD rein. Jetzt machst du jede Sicherung einzelnt rein.

Sollte der RCD rausspringen, dann lässt du die Sicherung raus, die du grade reingemacht hast. Da ist der Fehler. Die restlichen kannst du wieder rein machen.