Stammbaum?

2 Antworten

Wie auch bei deiner anderen Frage zu Stammbäumen gilt: ein Stammbaum stellt die Verwandtschaftsbeziehung verschiedener Taxa übersichtlich dar. Gelesen wird ein Stammbaum immer von der Wurzel zu den Spitzen. Jeder Zweig repräsentiert ein einzelnes Taxon, im Beispiel oben z. B. ein "Ordnungs"-Taxon der placentalen Säugetiere wie z. B. Carnivora (Raubtiere). Die Knoten, an denen sich zwei Äste treffen, stehen für den unmittelbaren gemeinsamen Vorfahren beider Zweige. Zweige, die also dem gleichen Ast entspringen, sind untereinander näher verwandt als mit einem Zweig, der von einem anderen Ast abzweigt.

Wie auch dein Stammbaum der verschiedenen Wirbeltier-"Klassen" ist dieser Stammbaum jedoch höchst veraltet und er entspricht daher nicht mehr dem derzeitigen Kenntnisstand. Dargestellt sind die Verwandtschaftsbeziehungen der rezenten (heute lebenden) "Ordnungen" der höheren Säugetiere (Plazentatiere, Placentalia). Die einzelnen "Ordnungen" sind mit ihren wissenschaftlichen Bezeichnungen aufgeführt. Ihre Bedeutungen kannst du dir sicher selbst heraussuchen, indem du die Namen einfach einmal in eine Suchmaschine oder in das Suchfeld von Wikipedia eingibst.

Einen aktuellen Stammbaum findest du z. B. im Wikipedia-Artikel "Placentalia" im Abschnitt "Innere Systematik".
Die heute lebenden Placentalia-"Ordnungen" teilen sich auf vier übergeordnete Taxa auf: Xenarthra (Nebengelenktiere: Faultiere, Ameisenbären und Gürteltiere), Afrotheria (Elefanten, Schliefer, Seekühe, Erdferkel und Verwandte), Euarchontoglires (Nager, Primaten und Verwandte) und Laurasiatheria (Raubtiere, Unpaarhufer, Paarhufer und Wale, Insektenfresser, Fledertiere, Schuppentiere).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig

Was verstehst du denn nicht?

Systematik kennst du?

Stamm, Gattung, Familie, Art und eben Ordnungen und Unterordnungen? Wenn nicht recherchiere.

Im Prinzip hast du zuunterst das erste Plazentasäugetier überhaupt, der Urahn oder Ur ur Ur grossmutter aller Plazentatiere.

Daraus haben sich verschiedene Ordnungen, Unterordnungen, Famikien, Gattungen, Arten entwickelt.

Dazwischen sieht man andere Ururtiere zb Urrodentier, also Ur Nagetierartige, aus em sich die verschiedenen Nagetierfamilien entwickelten (Systematik musst du Nachschauen).