Sollte der Staat Arbeitslose dazu zwingen zu arbeiten?

Das Ergebnis basiert auf 26 Abstimmungen

Ja 54%
Nein 46%

9 Antworten

Nein

Was ist denn gesund? Das Amt sagt bei vielen das derjenige Arbeitsfähig ist, obwohl das nicht stimmt. Das sorgt dafür das Menschen in extremen Niedriglohnsektor arbeiten und mit nicht mal 1000€ zurecht kommen müssen. Dabei leidet man immer weiter, weil man NICHT gesund ist und es immer schlimmer wird. Folgen sind Klinikaufenthalte, Burn Out usw.

Die Arbeitspflicht wollen manche haben, da sie auf rtl 2 nur die Totalverweigerer sich ansehen. Das sind aber nicht alle Arbeitslosen, sondern nur ein minimaler Teil. Das vergessen so viele.

Es braucht keine Arbeitspflicht.


356256236 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:30

Es gibt genug Menschen die dieses System ausnutzen...

0
MonaLisa557  19.05.2024, 12:33
@356256236

Und?

die wird es immer geben. Nur weil 10 von 1000 Menschen blöd sind rechtfertigt das nich lange keine Bestrafung für alle.

Es wird IMMER Menschen geben die das System ausnutzen. Egal ob mit oder ohne Arbeitspflicht. Da geht der Helmut eben zu seinem lieblings Hausarzt und lässt sich eben wegen irgendetwas dauerhaft krank schreiben.

und schon sitzt er wieder zu Hause und lacht sich ins fäustchen.

Eine Arbeitspflicht ändert gar nichts.

0
Nein

Niemand sollte gegen seinen Willen arbeiten müssen, aber wer es tut, sollte auch nicht gezwungen werden, denen, die keine Lust haben, ein schönesLeben zu finanzeren.

Daher sollte man Arbeitsverweigerer konsequent runtersanktionieren, letzte Station: Platz im Mehrbettzimmer, 3 Mahlzeiten am Tag und das Recht, ab und an defekte Klamotten gegen "neue gebrauchte" aus dem Container zu tauschen. Unterbringung natürlich in der Provinz. Und am besten mit "Aussetzung" des Wahlrechts, damit die AfD dort keine Bootcamps einrichtet.

Was dadurch eingespart wird, könnte in echte Unterstützungsmaßnahmen fließen: Kostenlose Kinder- und Pflegebedürftigenbetreuung für die, die aus familiären Gründen nicht arbeiten können. Therapie und ein zweiter Arbeitsmarkt, von dem man leben kann, für alle, die mit einem normalen Tagesablauf und Durchschnittsjob überfordert wären. Bildungs- und Weiterbildungsangebote, die man sich mit dem Durchhalten bei "leichter Arbeit" verdienen kann. usw.

Meines Erachtens würden die Arbeitslosen in der Firma dann schlechte Arbeit verrichten, wenn sie gezwungen werden, den Job anzunehmen. Damit ist niemanden geholfen.

Aber ich habe keinen anderen Vorschlag.

Nein

Tut er ja indirekt.

Die Ausübung der von Dir gewünschte Form von "Zwang" ist in einem Land mit freiheitlich-demokratischer Grundordnung nicht möglich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich war selber schon arbeitslos.

356256236 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:35

Es gibt auch eine Schulpflicht.

0
356256236 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:40
@Agamemnon712

Man wird von der Polizei in die Schule gebracht, wenn man nicht hin geht.

0
Nein

Nein und außerdem müsste man Arbeitgeber erst einmal zwingen Arbeitslose, vor allem Langzeitarbeitslose, einzustellen.