Schweden, Dänemark, Finnland..gleiche sprache?

14 Antworten

Dänisch und norwegisch ist sehr ähnlich, jedenfalls aus der Sicht eines Deutschen der die Sprachen vergleicht. Für jemanden der dänisch gelernt hat hört sich norwegisch aber irgendwie klarer und deutlicher an.....

Schwedisch ist schon schwieriger, obwohl sich Schweden und zB. Dänen auch noch halbwegs gegenseitig verstehen.....: dürfte in etwa so sein wie bei uns Friesen mit den Holländern.

Finnisch hingegen ist komplett anders, das merkt man allein schon beim lesen.

Beim geschriebenen dänischen und norwegischen kann man mit ein wenig Übung noch ziemlich gut rausfinden, worum es geht........, beim schwedischen durchaus auch noch. Bei finnisch geht aber gar nix.....

Auf YouTube gibt es paar movies mit Sprachen...,guck ma rein-)

Soweit ich weiss haben Schweden, Norwegen und Island (vielleicht auch Dänemark, da bin ich mir nicht sicher) sehr ähnliche Sprachen, die alle vom »Altnorwegischen« abgeleitet sind. Aber Finnland hat eine eigene Sprache, die mit Ungarisch verwandt und nicht mal indogermanisch ist.

Finnland ist sogar offiziell "Zweisprachig", denn dort lebt neben den eigentlichen Finnen, auch eine größere schwedische Minderheit. Das Finnische ist eine sogen. "Finno - Ugrische Sprache" und hat nun mit den germanischen Sprachen überhaupt nichts gemein, da sie aus dem Altai - Gebiet in Zentralasien stammt. Deswegen heisst ja Finnland (<== der schwedische Name) auch in der Landessprache "Suomi", was übersetzt soviel heisst wie "Land der Samen (Samen = Eigenbezeichnung der Lappen)"! Das Norwegische, Dänische und Schwedische sind "nordgermanische Sprachen" , wobei das Dänische und das Schwedische noch die größten Ähnlichkeiten mit dem Deutschen aufweist!

Teilweise gibt es in den Sprachen schon Ähnlichkeiten.