RTX 3080 & Ryzen 3600 Bottleneck?

Kerner  16.06.2022, 14:32

Hallo,

was hast du denn für ein Mainboard und Netzteil.?

Und welche RAMs?

Wieso meinst du dass ein Ryzen 5 3600 nicht für die RTX 3080 ausreichen sollte?

elpano25 
Fragesteller
 16.06.2022, 14:52

Moin, das ist nur meine Theorie als Laie und Interpretation aus der genannten Prozessorauslastung.

  • Corsair Vengeance LPX 16GB (2x8GB) 3200MHz
  • B450 AORUS ELITE
  • Corsair RM650x

6 Antworten

Vor allem Cyberpunk braucht relativ viel CPU Leistung da ist der 3600 am Ende.

Die schnellste CPU wäre eine 5800X3D der kostet aber auch fast 500€. Der normale 5800X ist aber auch schon eine ganze Ecke schneller.

Evtl macht es aber auch mehr Sinn die CPU erstmal noch zu behalten und wenn die neue Serie raus kommt ein großes Upgrade zu machen. Spielbar sind die Spiele ja alle mit dem 3600.

LG


elpano25 
Fragesteller
 16.06.2022, 14:46

Danke dir! Ist schon bekannt wann was neues kommt? Bin seit 2017 nicht mehr wirklich auf dem aktuellen Stand ^^

0

Hallo,

bei Full-HD bremst in den allermeisten Fällen der Prozessor die Leistung aus. Je höher die Auflösung dann ist, desto stärker wird auch die Grafikkarte belastet. Das hat dann auch Auswirkungen auf die FPS. Das Verhalten wie du es hier beschreibst ist also völlig normal.
Ein Prozessorupgrade lohnt sich in deinem Fall nur bedingt. Wenn, dann sollte es schon ein Ryzen 7 5800 (3D) sein, damit der Unterschied deutlich ist. Der Ryzen 5 5600 lohnt sich für dich nicht so wirklich.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

elpano25 
Fragesteller
 16.06.2022, 18:24

Das ist tatsächlich eine interessante Info! Dann kaufe ich mir erstmal einen besseren Monitor und entscheide danach. Danke!

1

ne 3080 nimmt man auch nicht für 1080p, da ist minimum 1440p angesagt, sonst langweilt sich die Karte und die Investition wäre unnötig gewesen

Hast Du den GPU-Treiber in Referenz geupdatet?

Und ansonsten würde ich sagen... der 3600er könnte je nach Spiel schon limitieren, da wäre ein 5600(x) besser beraten

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

Nun wenn dein CPU auf 100% geht (und vermutlich noch mehr Arbeit in der Warteschlange hat), ja dann limitiert dieser. Wobei das natürlich trotzdem schon sehr flüssige Frameraten sind.

Wenn du bereit bist etwas über 400 Euro zu gehen, dann den 5800X3D einpacken, ansonsten eben den 5800X oder auch nur ein 5600X.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

elpano25 
Fragesteller
 16.06.2022, 14:56

Danke dir! Naja, 40-50 FPS in vollen Gebieten sind jetzt nicht wirklich angenehm. Dann wird sowas in die Richtung wohl mein nächster Schritt werden, sobald ich mich vom Kauf der Grafikkarte wieder etwas erholt habe. ;)

0

Nun,

dann holst du Dir einen Ryzen 5 5600X, der sollte so unter 200,-€ zu bekommen sein.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/AMD-Ryzen-5-5600X-6x-3-70GHz-So-AM4-TRAY_1386630.html

Beim Netzteil empfehle ich ein 750W gold+ oder besser.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/750-Watt-be-quiet--Straight-Power-11-Modular-80--Gold_1223022.html

RAMs 2x8 GB 3600, muss aber nicht unbedingt sein.

Und vergiss das UEFI-BIOS Update (F61) nicht. Wenn nicht schon drauf.

https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/B450-AORUS-ELITE-rev-1x/support#support-dl-bios

Da bleiben bei 400,-€ Budget noch so 80,-€ über.

Hansi


elpano25 
Fragesteller
 16.06.2022, 15:14

Danke Hansi! Den Schritt auf ein besseres Netzteil habe ich heute sogar schon gemacht. Das Corsair-Teil stellt mich nicht wirklich zufrieden, schicke ich die Tage zurück - daher ~20€ mehr für ein be quiet! 750W Platinum.

Mit BIOS-Updates habe ich mich noch nie beschäftigt, das schaue ich mir heute noch an. ✌

1