Pronomen deutsch?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das englische they/them kann auch in der deutschen Sprache verwendet werden:

They mag gerade nicht lernen. Wir geben them Kekse. Wir mögen them.

their als Possessivpronomen:

Die Kekse sind theirs. Their Katze schnurrt.

who kann als Relativpronomen übernommen werden:

They, who Kekse liebt, hat sich natürlich darauf gestürzt.

https://nibi.space/Pronomen#they

Ich kenne keine Statistik, wie häufig welche NeoPronomen verwendet werden. Da dürfte es auch lokale Unterschiede geben (Städte/Bezirke/Bundesländer).


Nachtsee607 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:06

Danke für die aufschlussreiche Antwort ^^

0
IsaJea  19.05.2024, 12:09

Für alle die die Pronomen noch nicht kennen und das ganze neu ist, mich eingeschlossen, bis morgen auswendig lernen.
Dann gibt es einen Test - 😊

0
Von Experte LunarEclipse bestätigt

am meisten verbreitet ist wohl mittlerweile

dey/demm/deren

deren ist ja sogar schon in der mehrzahl im deutschen vertreten, also passt das ganz gut.

(hey schau mal, deren auto ist voll schön!)

ich mag aber lieber einfach they/them/their im deutschen, also einfach die englischen wörter verwenden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ich bin selber queer, und kenne mich gut aus🏳️‍🌈

Nachtsee607 
Fragesteller
 19.05.2024, 11:47

Danke für die Antwort ^^

3

xYunaagirlyy hat ja bereits eine schöne Antwort geschrieben :3
Ich lasse nochmal diesen Link hier: https://nibi.space/pronomen

Am besten ist es natürlich, das Gegenüber bei der Vorstellung einfach direkt mit nach den präferierten Pronomen zu fragen ^^


xYunaagirlyy  19.05.2024, 11:48

dankeschön für das kompliment <3

5
Nachtsee607 
Fragesteller
 19.05.2024, 11:51

Danke sehr ^^

2

Ich würde sagen, am ehesten wäre die deutsche Version "dey/deren" verbreitet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community

Nachtsee607 
Fragesteller
 19.05.2024, 12:05

Danke sehr für die Antwort ^^

1

Gibt es nicht wirklich, weil es sich sehr schlecht in die deutsche Grammatik einfügen lässt. Deshalb tun sich Leute schwer diese Pronomen zu benutzen.

Man muss schon jemandem in seinem Bekanntenkreis bzw Umfeld haben dass Leute diese Pronomen anwenden oder benutzen.

Wenn dann ist noch die eheste Variante nur den Namen zu benutzen und keine Pronomen zu verwenden. Wobei das schon schwierig ist immer daran zu denken wenn einer betroffene Person einem emotional nicht sehr sehr nahe steht.

Nicht unbedingt weil Leute zu unsensibel sind, sondern weil es einfach sehr viele Jahrzehnte dauert bis sich Wörter etablieren. Also es sehr sehr lange dauern wird und man geduldig sein muss. Außer es handelt sich um Jugendwörter.

Jugendwörter verbreiten sich schnell weil sehr viele Menschen aus den verschiedensten Gesellschaftsschichten diese Wörter gleichzeitig benutzen. Das ist bei Pronomen von nonbinary Leuten nicht so. Auch weil man sich da in der Community auch gar nicht einig ist.

Bestes Beispiel ist beispielsweise das Pendant zum Wort: satt, das ja nicht mehr hungrig beschreibt. Das Wort Sitt, dass nicht mehr durstig beschreibt. Benutzt bis heute so gutwillig kein Mensch und hat sich deshalb nicht durchgesetzt.

Bester Rat wäre da, sich für dich für eine Variante zu entscheiden und die dann für sich in seinem Umfeld zu benutzen. Denn wie das eigene Umfeld einen anspricht ist in der Regel das wichtigste. Weit entferntere fremde Menschen spielen da eigentlich weniger oder temporär eine Rolle.


Nachtsee607 
Fragesteller
 19.05.2024, 16:27

Danke, ich wusste vieles aus deiner Antwort bisher noch nicht ^^

0
Habkenname  19.05.2024, 20:33
Wenn dann ist noch die eheste Variante nur den Namen zu benutzen und keine Pronomen zu verwenden.

Ganz erblich, wer benutzt denn Pronomen im Alltag vor allem, wenn ich die Person kenne?

They mag gerade nicht lernen. Wir geben them Kekse. Wir mögen them.

Wer redet den so? Warum kann man nicht einfach sagen Anna mag gerade nicht lernen. Wir geben Lazarus Kekse. Wir mögen Lazarus.

0
Flophitomato  19.05.2024, 21:52
@Habkenname
Ganz erblich, wer benutzt denn Pronomen im Alltag vor allem, wenn ich die Person kenne?

benutzt du, zu lesen in deinen Antworten. Du sprichst von „meiner Mutter“ weibliches Pronomen.

Du behauptest von dir was überhaupt nicht stimmt und man feststellen kann wenn man durch deine Antworten scrollt.

Also hör doch bitte auf meine Antwort vollzutrollen oder lerne was Pronomen sind.

0
Habkenname  19.05.2024, 23:46
@Flophitomato

Du weißt genau das ich hier nicht von den Pronomen der, die, das, wer, wie, was, dieser, jene, deine, meine usw. spreche, sondern von den nennen wir sie meinetwegen "Neopronomen" wie z.b. sier, ihnir, dey, demm, deren, xier und was es auch sonst noch so alles gibt.

0
Flophitomato  20.05.2024, 00:00
@Habkenname

Ich weiß überhaupt nichts. Ich weiß nur dass du meiner Antwort hier die du kommentierst wirres Zeug unterstellst. Und ich keine Ahnung habe weshalb.

0