"Pressfreiheit" Karikaturanalyse Geschichte?

LichtburgEssen  06.09.2023, 20:34

In was für einer Schule muss man den so anno tobak Kram?

helen1707 
Fragesteller
 06.09.2023, 20:37

Gymnasium in NRW💃

1 Antwort

 Die Karlsbader Beschlüsse waren eine Reihe von Maßnahmen, die von den Fürsten des Deutschen Bundes ergriffen wurden, um die liberalen und nationalen Bewegungen zu unterdrücken, die nach den napoleonischen Kriegen entstanden waren.

Die Frau in der Karikatur ist eine Allegorie der Pressefreiheit, die durch die Karlsbader Beschlüsse eingeschränkt wurde. Sie hält eine Presse in den Händen, die sowohl ein Symbol für die Druckpresse als auch für den Druck, den die Regierung auf die Journalisten ausübte, ist. Die Presse ist mit einem Schloss versehen, das zeigt, dass die Presse nicht mehr frei ist. Die Frau sieht traurig und resigniert aus.

Die Flaschen auf dem Tisch sind eine Anspielung auf die verschiedenen politischen Kräfte, die in Europa zu dieser Zeit aktiv waren. Die Flasche “Spanisch Bitter” bezieht sich auf Spanien, das 1819 von einem Aufstand gegen den absolutistischen König Ferdinand VII. erschüttert wurde. Die Flasche “Russisch Quas” bezieht sich auf Russland, das unter dem autoritären Zar Alexander I. stand, der einer der Hauptinitiatoren der Karlsbader Beschlüsse war. Die Flasche “Schlaftrank” bezieht sich auf Deutschland selbst, das unter der politischen Lethargie und Passivität litt, die durch die Karlsbader Beschlüsse verursacht wurden. Die Flasche “Sprudel” bezieht sich auf Karlsbad, den Ort der Konferenz, an der die Karlsbader Beschlüsse beschlossen wurden. Karlsbad war bekannt für sein Heilwasser, das hier ironisch als ein Gift für die Pressefreiheit dargestellt wird.

Die Karikatur von Voltz ist also ein kritischer Kommentar zu der politischen Situation in Deutschland und Europa im Jahr 1819. Sie zeigt, wie die Pressefreiheit durch die reaktionären Kräfte unterdrückt wurde, die Angst vor einer Revolution hatten.

Woher ich das weiß:Recherche

helen1707 
Fragesteller
 06.09.2023, 22:24

omg danke schön!!

0