Molekülbindung Flüchtigkeit?

1 Antwort

Die Flüchtigkeit steht im Zusammenhang mit dem Dampfdruck eines Stoffs (oft wird der englische Begriff vapor presssure verwendet).

Hoher Dampfdruck ist hohe Flüchtigkeit.

Die Flüchtigkeit sagt aus, wie lange es dauert, bis ein Stoff verdunstet ist und sich damit sozusagen in Lust aufgelöst hat. Je geringer diese Zahl ist, desto schneller geht es, desto flüchtiger ist der Stoff.

Besonders flüchtige Stoffe sind zum Beispiel die meisten organischen Lösungsmittel wie Alkohole oder Aceton. Andere Stoffe wie langkettige Kohlenwasserstoffe oder auch Wasser haben dazu im Verhältnis eine höhere Flüchtigkeit.

Generell sind Stoffe leicht flüchtig, wenn sie durch wenige zwischenmolekulare Kräfte zusammengehalten werden und leicht sind.