Magst du die deutsche Kultur mehr als die anderen?

9 Antworten

Da müsste man jetzt erstmal festlegen, was die deutsche Kultur überhaupt ist. Ich orientiere mich bei meiner Definition an der von Wikipedia:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kultur_Deutschlands

Was Literatur angeht muss ich sagen, dass ich mit den älteren Werken von Goethe, Schiller, Heine usw. nicht besonders viel anfangen kann. Es gibt vereinzelt ein paar Werke, die ich gut finde, aber eben nur vereinzelt.

Heutzutage gibt es einige sehr gute deutsche Autoren, die mit ausländischen Autoren mithalten können: Sebastian Fitzek schreibt zum Beispiel sehr gut, aus meiner Sicht.

Was Musik und Filme bzw. Serien angeht, da finde ich ausländische, insbesondere amerikanische Produktionen im Schnitt besser.

Mit Kunst kenne ich mich nicht so gut aus. Es gibt Kunstwerke, die mir gut gefallen. Die sind von Künstlern aus unterschiedlichen Ländern. Deutsche Künstler sind in diesem Bereich weder besser noch schlechter, finde ich.

Die deutschen Feste, allen voran Weihnachten, gefallen mir gut. Nur mit Karneval kann ich nicht so viel anfangen.

Deutsche Gerichte sind im Großen und Ganzen in Ordnung. Ich mag die italienische Küche allerdings sehr viel lieber.

Dass Fußball hierzulande so beliebt ist, verstehe ich offen gestanden nicht. Ich konnte damit nie etwas anfangen. Was es in anderen Ländern so für populäre Sportarten gibt, weiß ich nicht. Daher kann ich nicht sagen, ob ich Deutschland da besser oder schlechter finde.

Brettspiele wie 'Mensch ärgere dich nicht' oder 'Siedler von Catan' spiele ich sehr gerne. Deutsche Videospiele sind teilweise gut, teilweise auch nicht. Meine Lieblingsvideospiele sind nicht deutsch.

Politik und Gesellschaft gefallen mir in Deutschland ganz gut. Ich mag die Demokratie hier und finde es gut, dass die meisten sich Mühe geben sie zu bewahren. Leider gibt es Ausnahmen. Sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft, aber die sind glücklicherweise in der Minderheit.

Es fehlt mir an Erfahrungen mit den Gesellschaften in anderen Ländern, deswegen kann ich auch hier nicht sagen, ob ich die deutsche Gesellschaft besser finde als andere. Ich denke, jede Gesellschaft in jedem Land hat ihre Vor- und ihre Nachteile.

Fazit: Ich bin mit der deutschen Kultur aufgewachsen und kenne keine andere Kultur auf diese Weise. Deswegen kann ich nicht beurteilen welche Kultur die beste und welche die schlechteste ist. Ich möchte das auch nicht beurteilen. Jede Kultur hat ihre guten Seiten und jede Kultur hat ihre schlechten Seiten. Das gilt auch für die deutsche Kultur.

Ich denke, am besten ist es für uns Menschen (egal aus welchem Land wir sind), offen für andere Kulturen zu sein und unabhängig von dem Ort, an dem wir geboren sind, zu entscheiden, mit welcher Kultur wir am glücklichsten sind. Und wenn man mit einer Mischung aus verschiedenen Kulturen glücklich ist, ist das auch in Ordnung.

Dein Deutsch ist übrigens schon sehr gut. Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg beim Verwirklichen deiner Träume.


Aqua789 
Fragesteller
 13.10.2021, 20:24

Danke :)

1

Hallo Aqua789,

es ist schön, dass du so begeistert bist von Deutschland und der deutschen Kultur. Das ist eine gute Motivation eine dir fremde Kultur kennen zu lernen.

Wenn man allerdings von der eigenen Kultur glaubt sie sei die beste der Welt, dann ist das zumindest sehr selbstverliebt, vielleicht sogar gefährlich.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es viele tolle, interessante und liebe Menschen mit verschiedensten Kulturen gibt.

Eine Wertung welche die tollste wäre lehne ich kategorisch ab - wertvoll ist die Vielfalt.
Nicht umsonst lautet das Motto der EU: In Vielfalt geeint.

Magst du die deutsche Kultur mehr als die anderen?

Wenn ich die Frage wörtlich nehme: nein und ja.

Ich bin Teil der "deutschen Kultur" und damit zugleich der europäischen Kultur. Aber es gibt auf der Welt eine große Anzahl von Kulturen, die ich nicht alle kenne. Insofern kann ich das, was ich nicht kenne, auch nicht mögen, allerdings lehne ich es auch nicht ungeprüft ab! Zweifellos gibt es unter den Kulturen, die ich kenne, einige, die mir wenig bis überhaupt nicht zusagen, was unterschiedliche Gründe hat. Gerade Kulturen, die die Menschen unterdrücken und rücksichtslos behandeln, finden, wie man sich denken kann, nicht mein Wohlgefallen - wobei zu bedenken ist, ob man in solchen Fällen überhaupt von "Kultur" sprechen kann und der Begriff "Unkultur" nicht sinnvoller wäre.

Ich habe gelesen dass für viele Deutsche (ich weiß nicht ob das richtig ist weil ich noch nie in Deutschland gewohnt habe) ihre Kultur völlig egal ist.

Das kann möglich sein. Es gibt viele Deutsche, die überhaupt nicht wissen, was "Kultur" ist und persönlich auch keine Anzeichen geben, dass sie Kulturmenschen wären.

Allerdings ist diese Erscheinung in vielen europäischen Völkern zu beobachten - und vermutlich auch in Völkern außerhalb Europas.

Das finde ich Schade.

Nunja, "Kultur" setzt immer ein gewisses Maß an Bildung voraus. Wer darüber nicht verfügt, sei es aus natürlichen Ursachen, sei es schlicht aus Faulheit, der ist eben oft kulturlos und eigentlich nicht zu bedauern. Freiheitliche Kulturen wie die europäische und die deutsche müssen und können mit diesen Menschen umgehen.

Mir gefällt die deutsche Kultur sehr.

Das ist erfreulich. 😊

Ich lerne Deutsch seit 3 Jahren (habe schon B2 Niveau) weil ich die deutsche Sprache und deutsche Kultur WUNDERSCHÖN finde. Wenn ich schon (bzw in 3 Jahren) in Deutschland wohnen werde, dann werde ich alles was deutsch ist, ganz übernehmen d.h deutsche Kultur und eben die Sprache. Ich weiß dass ich noch nicht fließend spreche aber ich bemühe mich sehr und heute hat mir der Deutschlehrer gesagt dass meine Klausur die beste war

Bravo! Dein Bildungswille und dein Eifer sind zu loben! Herzlich willkommen in Deutschland! 😊

Bleibt gesund!

Arnold

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die deutsche Kultur gibt's nicht unbedingt. Wir sind aus verschiedenen Volksstämmen zusammengewürfelt. Der Bayer hat mit dem Salzburger kulturell heute noch mehr gemein als mit dem Hamburger, obwohl er von Ersterem durch eine 'harte' Grenze getrennt ist und mit Letzterem seit Langem einen Staat teilt.

Unsere deutschen Kulturen könnten wir durchaus mehr achten, ohne andere deutsche und sonstige Kulturen gleichzeitig zu verachten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – staatl. gepr. Übers. und absoluter Sprach(en)nerd

Wirklich schwer zu sagen, ob ich die Kultur des eigenen Kulturvolkes mehr mag als die der anderen Kulturvölker.

Zur tatsächlich noch gelebten deutschen Kultur und Mentalität zählen ja gepflegte Straßen und Wege, große Tierliebe (besonders zu Hunden und Pferden), große Sportliebe (die Deutschen zählen hinter den Skandinaviern zu den sportlichsten Europäen), in der Arbeiterklasse auch Automobilkultus und feuchtfröhliche Trinkkultur (Bier), Weißwein- und Vegetarierkultur bei den Bildungsbürgern, Erfindungsreichtum in Gesellschaftsspielen, eine Neigung zur Systematik und Gelehrsamkeit, hohe Wertschätzung von Kreativität und Phantasie aber nur wenig Sympathie für Mathematik, enorme Reisefreudigkeit und Wanderlust, ein enormes Maß an Toleranz und Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Völkern und das selbst dann noch, wenn diese die Deutschen nur als "huns", "krauts", "Opfer" oder "H****söhne" verachten, sowie eine übervornehme Neigung zur nationalen Selbstverleugnung.

Das klingt erstmal sehr positiv, aber als Deutscher hat man es in Deutschland gar nicht so einfach. Die Deutschen mögen andere Deutsche manchmal nicht sonderlich, sondern verhätscheln lieber die Fremden. Das ist auch typisch deutsch, aber etwas, das Deutschen selbst eben nicht gerade zugute kommt.