Mac oder Windows Laptop für Maschinenbau studium(2021)?

3 Antworten

Ich würde die Kaufentscheidung unter anderem von der verwendeten Software und den vorhandenen Lizenzen abhängig machen. Bei einem MacBook mit M1 Chip, kannst du halt nicht im Fall des Falles auf Windows umswitchen. Ja, es gibt zwar Windows 10 on ARM, jedoch läuft dies nicht mit Bootcamp nebenher.

Wenn es Software-technisch bei dir hinhaut und kein Problem ist, würde ich eigentlich klar ein M1 MacBook empfehlen. Preis-Leistungstechnisch bekommst du derzeit eigentlich nichts Besseres. Ich meine in Bezug auf Verarbeitung, Akkulaufzeit und Leistung. Falls es ein MacBook wird, solltest du aber die Variante mit 16 RAM vorziehen. Gerade beim Multitasking ist genügend Arbeitsspeicher nie verkehrt.


Marsey33 
Fragesteller
 20.06.2021, 12:57

@medmonk @alfredo153 @Justin1747 @all

Vielen Dank für deine Antwort, du hast natürlich recht, dass so overall es von windows momentan einfach keinen echte Konkurrenten gibt, der mit den neuen Macbooks mithalten kann, 16gb ram würde ich so oderso nehmen, das lohnt sich auf jedenfall.

Die Frage ist halt wirklich ob Probleme auftreten könnten, wenn ich nativ Windows Programme benutzen muss... Gibt es neuerdings nicht auch die Möglichkeit mit Parallels Windows auf den Mac M1 zu laden als Virtuelle Maschine?

Und benötige ich wirklich einen Touchscreen, um zu zeichnen, Notizen zu machen, oder auch Im 'Ipad-Modus' auf dem Bett chillen.

Eine andere Möglichkeit wäre natürlich irgendwann ein Ipad nachkaufen, falls ich einen Touchscreen unbedingt benötigen würde, was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Benutzt man den Touchscreen eines 2 in 1 Laptops überhaupt regelmässig?

Nochmals vielen Dank

0
medmonk  20.06.2021, 19:42
@Marsey33
Gibt es neuerdings nicht auch die Möglichkeit mit Parallels Windows auf den Mac M1 zu laden als Virtuelle Maschine?

Die Möglichkeit gibt es, auf einem M1 Mac funktioniert allerdings nur Windows 10 on ARM. Ich habe mir selber genau diese Frage erst noch vor wenigen Tagen gestellt, da ich momentan auch vor einer Kaufentscheidung stehe.

Wenn du die Virtualisierung vollumfänglich nutzen möchtest, solltest du eher ein MacBook auf Intel-Basis nutzen. In dem Fall verzichtest du aber wieder auf die Vorzüge, die der M1 Chip mit sich bringt. Sprich längere Betriebszeit des Akkus, das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis usw. usf.

Ich habe mich jetzt nach langem Überlegen und Abwegen für das M1 MacBook Pro mit 16 GB RAM sowie 1 TB SSD entschieden. Die 1 TB SSD ist sicher kein muss, da ich mit dem MacBook jedoch eine lange Zeit arbeiten werde, gehe ich lieber auf Nummer sicher. Bereits auf meiner Workstation habe ich gemerkt, dass mir 512 GB auf Dauer einfach zu wenig sind.

Ich hätte mich auch für das M1 MacBook Air in ähnlicher Konfiguration entscheiden können, da im Grunde dieselben Komponenten verbaut sind. Im Gegensatz zum MacBook Air sind jedoch im MacBook Pro Lüfter verbaut. Auch da denke ich mir, dass es zumindest bei mir auf lange Sicht mehr Sinn ergibt. Genau deshalb habe ich mich jetzt für die etwas teurere Pro Version entschieden.

Als Student kann ich dir vor allem den autorisierten Händler MacTrade empfehlen, da es dort nochmal einen zusätzlichen Rabat gibt. In deinem Fall reicht dir vielleicht auch schon das MacBook Air. Wenn dem so ist, kannst du beim Kauf nochmal um ~400 € sparen. Kläre jedoch im Vorfeld ab, wie wichtig für dich der Punkt mit der Virtualisierung ist.

Falls du darauf keineswegs verzichten kannst oder möchtest, würde ich entweder überhaupt kein MacBook kaufen, und wenn doch, dann eben eines auf Intel-Basis. Aus diesem Grund schrieb ich auch in meinem ersten Beitrag, dass du dich an deiner benutzen Software und den vorhandenen Lizenzen orientieren solltest, ggf. fallen da noch zusätzliche Kosten an.

LG medmonk

1
Marsey33 
Fragesteller
 22.06.2021, 10:44
@medmonk

@medmonk

Vielen Dank für deine Ausführliche Erklärung, hat mir sehr geholfen. Falls ich mich wie du für Mac entscheide würde ich auf jedenfall die neue M1 Generation nehmen, da sonst wie du sagtest alle Vorteile verloren gehen. Aber ganz schlüssig bin ich mir noch immer nicht, ob nicht doch ein Windows Laptop meinen Anforderungen besser entspricht.

Vielen Dank für deine Empfehlung und ich hoffe du hast Spass an deinem neuen Laptop :)

LG Marsey

0
medmonk  22.06.2021, 13:27
@Marsey33
Aber ganz schlüssig bin ich mir noch immer nicht, ob nicht doch ein Windows Laptop meinen Anforderungen besser entspricht.

Deshalb schrieb ich auch direkt zu Beginn, das du im Vorfeld schauen sollst, ob deine verwendete Software auch auf einem Mac läuft. Ich komme gerade aus dem MediaMarkt, weil ich das MacBook Pro vorab in den Händen halten wollte.

Wenn es um Gewicht, Verarbeitung und Leistung geht, hat Apple derzeit die Nase ziemlich weit vorne. Ich bin gespannt wie sich der M1 Chip bei mir im Alltag schlagen wird. Richtig interessant wird es wohl, wenn macOS 12 Monterey von Apple ausgerollt wird. Auf der anderen Seite ist es eine ordentliche Stange Geld, die ich für meine Wunschkonfiguration hinlegen darf.

Nichtsdestotrotz gibt es auch gute und etwas günstigere Alternativen mit Windows. Allerdings wird man oder wirst du dort ggf. Abstriche machen müssen. Notebooks auf Intel oder AMD Basis fressen halt mehr Strom, als es beim neuen M1 Chip der Fall ist. Wie dem auch sei, schau dich um, frag bei Unklarheiten nach und lass dir nicht einfach irgendein Gerät aufschwatzen.

Vielen Dank für deine Empfehlung und ich hoffe du hast Spass an deinem neuen Laptop :)

Gern geschehen! Danke, den werde ich mit Sicherheit haben. :)

0

An Windows ist gar nichts "superior". Die entscheidende Frage ist, ob die Software, die du im Studium brauchst, nativ für MacOS verfügbar ist. Das könnten etwa spezielle CAD-Pakete sein in deinem Fall.

Wenn nicht, müsstest du dich mühsam mit Emulation herumschlagen.

Ich würde ein Modell mit Windows nehmen, da es hier auch Geräte mit Touchscreens und guter Hardware gibt. Desweiteren ist nahezu jede Software mit Windows kompatibel.


Marsey33 
Fragesteller
 20.06.2021, 17:24

Was für Modelle würdest du konkret vorschlagen? Preislich wenn möglich unter 2000, sollte es eigentlich sehr gute Optionen haben (zb. dell xps 13, 15 oder lg gram 14, oder von asus etwas)

0
Justin1747  20.06.2021, 17:25
@Marsey33

Da kann ich Dir nichts konkretes empfehlen, geh am besten Mal in den nächsten Elektromarkt und lass dich dort beraten.

0