Linux Mint: durch einem Klick mehrere Verzeichnisse in einem Fenster öffnen mit Nemo Dateiverwalter (oder Dateimanager, -browser, oder wieauchimmer)?

1 Antwort

Also bei Dolphin von KDE kenne ich eine Option, die sich merkt, was wie geöffnet ist, und das bei erneutem Starten diesen Zustand wieder herstellt.

Ansonsten geht das vielleicht über ein Bash Skript, das nemo mit ein Optionen aufruft. Dafür kenne ich Nemo aber zu schlecht. XD Da müsste man mal "nemo --help" aufrufen und schauen, ob es da Konsolen Optionen gibt.

Ergänzung:

In den Einstellungen findet sich "Always start in dual pane view":

Bild zum Beitrag

Im Deutschen halt irgendwie analog.

Außerdem findet sich als Zusatzoption "-t URI"

-t, --tabs                  Open URIs in tabs.

Also würde sowas funktionieren wie

nemo -t ~/Documents ~/Music

oder analoges.

Ergänzung 2: Das funktioniert tatsächlich! Ein Bash-Skript könnte also so aussehen:

#!/bin/bash

nemo -t ~/Documents ~/Documents &

Das abspeichern als "nemo2.sh", ausführbar machen über "chmod -x nemo2.sh" und ein Shortcut dazu erstellen bspw. mit menu-libre.

 - (Computer, Technik, Technologie)

NityaDevas 
Fragesteller
 21.08.2021, 20:31

Sehr gut!
So ungefähr hab ich mir das vorgestellt! Jetzt muss ich zwar noch F3 drücken um das Fenster in zwei Teile aufzuteilen, aber das hilft mir schon ein ganzes Stück weiter!

Allerbesten Dank!

0
NityaDevas 
Fragesteller
 21.08.2021, 20:48
@NityaDevas

Ach so: Leider nutze ich kein KDE und Deine oben angegebenen Vorschläge sind auf mein Mint (20.2) nicht anwendbar. Hab das Mint nur installiert, da ich dem Laptop, welchen ich derzeit nutze, nicht mehr zumuten möchte. Aber ich denke mittlerweile, dass es die falsche Entscheidung gewesen ist. Ich musste seither so viele Pakete installieren, die ich bei Ubuntu wohl alle schon dabei gehabt hätte. Und außerdem möchte ich wohl meinen Arbeitsbereich so individuell gestalten, dass ich eigentlich schon nicht mehr daran vorbeikomme doch noch KDE zu installieren.
...
Es stellt sich also die Frage, ob ich nicht noch von Mint auf Ubuntu + KDE umsteige. Aber im Moment habe ich ziemlich wenig Lust, schon wieder ein Betriebssystem "aufzubauen", nachdem sich unter Mint nun für fast alles eine halbwegs akzeptable Lösung finden ließ.

0
julihan41  21.08.2021, 20:56
@NityaDevas

Ich habe es vorhin unter Linux Mint ausprobiert, da hat es geklappt. Also muss das bei dir auch funktionieren! 👍

Auch Ubuntu bringt nicht wirklich mehr Pakete bei Installation mit. Und das ist ja auch das schöne, dass man das System dann mit dem ergänzen kann, was man braucht, und nicht erst 2 Stunden damit verbringt, alles zu deinstallieren, was man nicht braucht. So ist das ja bei Android und Windows immer mit der ganzen Bloatware.

Und du kannst Dolphin installieren, ohne KDE komplett zu installieren. Ebenfalls ein Vorteil. Man kann (fast) jedes Programm jeder DE installieren ohne den anderen Kram. KDE hat seine eigenen Probleme mit dem Qt Lizenz Disaster. 😱

1
NityaDevas 
Fragesteller
 21.08.2021, 21:07
@julihan41

Oh! Das tut mir sehr leid, tatsächlich hab ich die Option doch noch gefunden! Allerdings hätte ich das Öffnen im "dual-pane view" lieber nur für das eine Fenster separat aktiviert. Doch probiere ich es jetzt einmal einfach Jedes so zu öffnen. Vielleicht stört es ja gar nicht und bringt sogar Vorteile... ich bin grundsätzlich immer optimistisch.
Entschuldige bitte nochmal, dass ich so unaufmerksam gewesen bin und erst auf Deinen zweiten Hinweis hin das entsprechende Optionsfeld finden konnte.

Dolphin? Ja, hab davon gehört... Naja, ehrlich gesagt wirklich nur gehört. Ich wollte mein Linux so minimal als nötig halten. Aber davon komme ich wohl bald ab.

Ich kann mich nur wieder einmal für Deine, hier unvergleichbare, Kompetenz bedanken, lieber Julihan!

0