Ließe sich Nord Stream II zurückbauen oder rosten dann die Rohre so in der Ostsee vor sich hin?

3 Antworten

Die Pipeline wurde für einen wirtschaftlichen Nutzungszeitraum von 50 Jahren ausgelegt.
Es ist wahrscheinlich, dass Nord Stream II nach dem politischen Hickhack in einigen Jahren genutzt wird.

Rückgebaut werden Gaspipeline nicht, die Stahlrohre verbleiben im Meer. Durch das Salzwasser korrodieren die Rohre genauso wie Schiffswracks aus Stahl relativ schnell, wenn der Korrosionsschutz nicht mehr wirkt (Beschädigungen).

Grob geschätzt korrodieren die etwa 70mm starken Rohrwandungen mit 2mm pro Jahr, das wären 35 Jahre. Der Korrosionsschutz verzögert das aber erheblich, nur ist das schwer vorhersagbar.

Warum sollte man das zurückbauen, nenne mir einen Grund.

Dann nutzt man sie als Rohrpost zwischen den Ländern, falls das Internet mal ausfallen sollte... ;-)