Latein?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

das ist leider nicht immer der Fall ...

Der Normalfall (= Elision bzw. Synaloiphe) ist der, dass Vokal bzw. Vokal + m am Wortende vor einem mit Vokal bzw. h + Vokal beginnendem Wort ausgestoßen (= elidiert) wird. Beispiele:

ille adest = ill'adest ; illum adeo = ill'adeo ; illae adsunt = ill'adsunt ; illam habent = ill'(h)abent ; quae habet = qu'(h)abet

Ein Sonderfall ist die sogenannte Aphärese (ohne -n- !), die auch als umgekehrte Elision (elisio inversa) bezeichnet wird. Wenn auf ein Wort, das auf Vokal bzw. Vokal + m endet, die Wörter "es" oder "est" folgen, wird nicht die Endung des ersten Wortes ausgestoßen, sondern das e- von es oder est. Beispiele:

ille est = ille'st ; tu es = tu's ; bonum est = bonum'st ; ibi es = ibi's

Du scheinst aber Aphärese und Elision verwechselt zu haben, denn die Aphärese ist das Gegenteil der Elision. Die Aphärese findet nur bei "es" und "est" statt. Andere Formen von esse sind davon nicht betroffen. Beispiele:

bonum esse = bon'esse [nicht: *bonum'sse] ; ibi essent = ib'essent [nicht: *ibi'ssent]

Hoffe, das hilft dir weiter.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Habe Latein und Französisch auf Lehramt studiert.