Klischees, wie entstehen sie?

Support

Liebe/r Buchsy,

Du bist ja noch nicht lange dabei, daher möchten wir Dich auf etwas aufmerksam machen: Bitte achte etwas mehr darauf, Deine Frage aussagekräftiger zu formulieren, damit jeder erkennt, welchen persönlichen Rat Du damit genau suchst. Du erhöhst so die Chance auf hilfreiche Antworten.

Herzliche Grüße,

Oliver vom gutefrage.net-Support

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klischees entstehen entweder durch eine ungewöhnliche Anhäufung von Einzelfällen, z.B. in Filmen. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass man von überall in Paris aus den Eiffelturm sehen kann, weil das in Filmen immer so dargestellt wird.

Die andere Möglicheit: Es wird von Einzelfällen ungerechtfertigterweise auf die Allgemeinheit geschlossen (Stichwort: Selektive Wahrnehmung). Z.B: Alle Arraber sind Terroristen.

Da in vielen Klischees ein Körnchen Wahrheit enthalten ist, und sie somit subjektiv überprüfbar sind, setzen sie in der Gesellschaft fest.

Durch Gerüchte und Emotionen wie: Neid, Angst ect.

Aber auch echte Fakten basteln mit an Klischees

Noch bis heute zieht sich das ursprüngliche Frauenbild bis zu den typischen Mädchenspielen hindurch. Die Mutter steht am Herd. Lernt bügeln, putzen und wickeln, außerdem sortiert sie die Küchenutensilien, geht mit dem Kind spazieren und führt den Hund aus. Mehr Klischee geht nicht. Wenn die Puppen schlafen, widmen sich die Mädchen den wirklich wichtigen Dingen des Lebens. Barbie und Ken. Sie fahren mit ihnen in einer romantischen Kutsche herum, zu einem Candle Light Dinner und vielleicht kommen sie sich später am Abend noch etwas näher. Doch eines ist sicher, wie sollen Mädchen mit diesen Vorstellungen später in der Welt bestehen? Kein Mädchen erlebt später die Cinderella Story, lernt Ken kennen oder fährt mit einem pinken Porsche über einen Ponyhof.

In dem etwas passiert was man auf eine ganze Gruppe reflektiert. z.B. klauen vielleicht 5 von 100 Polen Autoradios aber im allg. klauen halt "die Polen". Manche deutsche haben im Urlaub am Strand halt weiße Tennisstrümfe an die hochgezogen bis zu den Knien sind und dazu Sandalen, passiert das 30 mal so entwickelt sich halt ein Klischee mit der Zeit und es sind halt "deutsche"....

Menschen beobachten, dass einige Menschen einer (Berufs-, ethnischen oder sonstigen) sozialen Gruppe ähnliche äußere oder Verhaltensmerkmale zeigen und reden darüber...