Kann zu viel Glück schädlich sein?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Glück ist generell kein Dauerzustand. Es kommt und geht. Wie lange es anhält kommt auf die Situation an. Das ist völlig normal und wenn man sich dessen bewusst ist, fährt man recht gut damit.

Wenn jemand aber oft Glück hat, dann kann das einige negative Folgen haben.

Er sieht es als selbstverständlich an = er gibt keine 100% und lässt sehr viel Potenzial liegen, weil er denkt, dass es sowieso irgendwie klappt. Er beraubt sich also vieler Chancen und das Glück, dass er als solches ansieht, ist gar keins, weil es ihm eigentlich viel besser gehen könnte.

Es ist für ihn normal und wenn es dann einmal ausbleibt, kann er damit nicht umgehen. Überforderung und eine Abwärtsspirale können die Folgen sein.

Er gewöhnt sich daran und es wird für ihn immer schwerer, gute Dinge zu erkennen und wertzuschätzen. Auch hier kann es schnell bergab gehen.

Zuletzt noch kann es passieren, dass er abhebt und sich für unfehlbar / unverwundbar hält. Das ist die krasseste Version. Hier ist die Katastrophe vorprogrammiert.

Aber generell ist Glück etwas durchweg positives, wenn man geerdet bleibt und damit umzugehen lernt und keine falschen Erwartungen hat.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nein - zuviel Glück kann man garnicht haben.

Heißt nicht auch ein Sprichwort: "Dem Glücklichen schlägt keine Stunde?"

Und was das Singen anbetrifft, so heißt ein gängiger Chorspruch:

"Wo man singt, da lass' Dich nieder - böse Menschen haben keine Lieder."

"Wer während der Arbeit singt ist nicht glücklich sondern, Geisteskrank!"

Das ist völliger Blödsinn. Häufig singen oder pfeifen Leute unbewusst bei der Arbeit so vor sich hin, wenn sie im "Flow" sind.

Mehr dazu und dass das eher erstrebenswert als eine Geisteskrankheit ist hier:

https://www.karriere.at/blog/arbeiten-im-flow.html

https://www.spiegel.de/spiegelwissen/flow-bei-der-arbeit-so-wird-man-im-job-gluecklich-a-1052009.html


Dhalwim2 
Fragesteller
 04.01.2020, 17:48

@Hamburger02,

Das ist völliger Blödsinn.

Das ist seine Meinung.

Außerdem wo antwortest du jetzt eigentlich auf meine Frage?

MfG Dhalwim numero zwo!

0

Nein. Aber man gewöhnt sich dran und ist dann sehr enttäuscht falls mal was schief geht

Ich könnte mir eher vorstellen, dass dauerhaftes Glück dazu führen kann, dass dieser Zustand entwertet und als normal erlebt wird.