Japanisch lernen schwer?

5 Antworten

Was definierst du als "schwer"? Japanisch lernen ist von der Natur her kinderleicht. Wortwörtlich: Kinder lernen die Sprache und können sie sprechen. Also gibt es definitiv keine inhärente Schwierigkeit.

Das Lernen einer Fremdsprache ist allen voran kein Sprint, bei dem einige hängenbleiben, weil sie es aufgrund ihrer Fähigkeiten nicht schaffen. Es ist eher ein Marathon, bei dem du ab und an gar ne kurze Pause machen kannst.

Die Illusion, es sei schwer, kommt allen voran maximal von daher, weil viele eine Sprache mit Weg A lernen, sich dann aber wundern, warum sie Ziel B selbst nach Jahren nicht erreichen. Und dann behaupten sie, es sei zu schwer gewesen und sie haben deswegen aufgehört.

Im Falle von Sprachen ist es halt, dass man in Kurse rennt und Lehrbücher kauft, wo man abgetrennte Übungsaufgaben erledigt, bei denen man einzelne Worte in die richtige Lücke einsetzt, obwohl man in Wirklichkeit ein Buch verstehen, oder Texte in der Sprache schreiben will. Da verfolgt der Lernansatz ein ganz anderes Ziel, als das, was man wirklich erreichen will.

Dinge wie Schriftzeichen und Co. werden hingegen immer nur aufgebauscht. Wenn man sich in der Muttersprache merken kann, welche arbiträre Aneinanderreihung von Buchstaben welche Bedeutung haben, dann kann man sich auch merken, welches Kanji welche Bedeutung hat. Vom Lernaufwand her ist das nicht wirklich großartig anders. Es wird für viele nur schwer, weil sie sich stets vor der Anwendung einer Fremdsprache sträuben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Japanologie studiert und nach Japan ausgewandert

Wenn Du bereits japanisch lernst, dann weisst du doch schon ob es leicht oder schwer ist!? Grundsätzsich sind alle Sprachen leicht genug, dass auch Kleinkinder sie erlernen können. Als Zweitspache ist eine Sprache um so schwieriger, je mehr sie sich von der eigenen Muttersprache unterscheidet. Also ja, für einen Deutsch-Muttersprachler ist es schon ziemlich schwer, weil du dich von vielen vermeintlichen Selbstverständlichkeiten im Sprachgebrauch erst lösen musst, während du z.B im Niederländischen oder Dänischen im Wesentlichen nur Vokabeln lernen musst.

Mann muss halt am Ball bleiben.Dann wird das schon! Schwer finde ich es natürlich.Ich meine Hiragana,… mit den passenden Schriftzeichen muss man ja lernen.Aber ansonsten kann man es realitiv „schnell“ lernen

VG Sakura 🌸

Woher ich das weiß:Hobby – Ich mag (fast) alles,das mit Japan zu tun hat 🌸🇯🇵🎌

Wie bei allen Sprachen hängt es von deinem Ziel ab.

Möchtest du sie so beherrschen, dass du dich über alltägliches unterhalten kannst oder möchtest du mehr als das? Möchtest du sie lesen und schreiben können? Möchtest du eine natürliche und flüssige Aussprache oder reicht es dir, wenn du etwas nachdenken musst beim Sprechen?

Je nachdem was du zu welchem Grad möchtest, kann Japanisch sehr schwer sein, aber vor allem dauert es recht lange die Sprache zu lernen. Das liegt zum einen daran, dass die Grammatik sehr viel anders als Deutsch ist und zum anderen einfach an der Zahl der zu lernenden Schriftzeichen und der dazugehörigen Lesungen.

Ich kann japanisch sprechen.

Wenn du die Sprache gut beherrschen willst, musst du dir viel Mühe geben.

Die japanische Sprache ist eine schöne Sprache und ich empfehle dir, sie zu lernen.

Ich wünsche dir viel Erfolg.

Liebe Grüße

Bao 🍄

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Expertin in asiatischen Sprachen.