4 Antworten

SSDs können Informationen verlieren, wenn sie jahrelang nicht stromversorgt werden. Allein deswegen sind für Langzeitarchivierung HDDs nicht nur erheblich preiswerter sondern auch sicherer.

Eine SSD ist zwar Schnell und resistent gegen Erschütterungen und Magnetfeldeinwirkungen, aber für große Datenmengen ist nach wie vor die HDD preis-leistungssieger.


Definitiv HDD und nicht SSD für die Langzeitlagerung!!!

SSD können die Daten verlieren auf Dauer.

Hier ist ne 2TB HDD, die du dafür nehmen kannst: https://amzn.to/3QSc1rs


christl10 
Fragesteller
 18.05.2024, 22:44

Habe eine Seagate für 74€ bestellt.

0
smartguy482  18.05.2024, 22:45
@christl10

Hast du auch nichts mit falsch gemacht. Die tun sich nichts. WD, Seagate, Samsung sind alle solide.

1
skiddy  18.05.2024, 23:24
SSD können die Daten verlieren auf Dauer.

Sofern diese nicht ab und zu mal mit Strom versorgt werden, ja.

0
smartguy482  18.05.2024, 23:24
@skiddy

Ja. Nur wer denkt da schon regelmäßig dran. Und da HDD auf das TB gerechnet günstiger sind, spricht bei Langzeitarchivierung nichts für SSD.

0
skiddy  18.05.2024, 23:27
@smartguy482

Ottonormalverbraucher denken nicht unbedingt dran, ja. Ich, für meinen Teil, mache Backups auf SSDs. Solange man diese nicht zu oft beschreibt, halten diese mindestens so lang wie HDDs. Man darf nur nicht vergessen diese ab und zu an den Strom zu hängen.

Außerdem habe ich lieber die höhere Geschwindigkeit als Jahrzehnte darauf zu warten, dass meine Daten gespeichert werden.

0

Wenn du schnelle und langelebige datenübertragung haben willst dann würde ich die ssd epmfehlen.

Solltest du aber keine großen mengen an daten schnell übertragen müssen dann eine hdd da du dir gut geld einsparst


christl10 
Fragesteller
 18.05.2024, 17:44

Ist mir völlig egal ob die Übertragung nur 30 Minuten oder 2 Stunden dauert.

0
Weed234  18.05.2024, 17:53
@christl10

Dann würde ich eine HDD empfehlen da die kosten um einiges billiger sind dafür mehr speicherplatz

1
christl10 
Fragesteller
 18.05.2024, 17:58
@Weed234

Habe jetzt die 2TB HDD von Seagate für 74€ bestellt. Die reicht mir für die nächsten Jahre...

0
skiddy  18.05.2024, 23:25

Ne HDD macht für Langzeitspeicherungen, wenn diese nicht oft am PC ist, mehr Sinn, da SSDs über Zeit, wenn diese nicht an eine Stromquelle angeschlossen sind, Daten verlieren können.

Benutzt man die SSD aber mindestens einmal im Jahr, noch besser Halbjahr, dann ist ne SSD auch ok.

0