Ist das normal das das mein Passat auf so hohen Drehzahlen läuft?

5 Antworten

Es liegt an der jeweiligen Übersetzung des Getriebes. Manche sind eher für die Stadt ausgelegt und haben auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten eine höhere Drehzahl. Das ist nichts unnormales und man muss leider damit leben und auch den höheren Spritverbrauch in Kauf nehmen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin lange im Gebrauchtwagenhandel tätig

Da kann gar nichts kaputt sein, wenn der Motor so konstruiert ist, dann ist das eben so. Und Du darfst natürlich nicht Benziner mit Dieseln vergleichen, die drehen immer niedriger.

Ist das normal dass mein Passat auf so hohen Drehzahlen läuft?

Vermutlich ja. Habe mal in meinem Getriebedatenarchiv nachgesehen, und Werte für einen baugleichen Audi A4 2.0 FSI mit Frontantrieb und Handschaltung gefunden. Der 5. Gang ist mit 0,789 ausgelegt, die Achsuntersetzung beträgt 4,125, als Reifenumfang habe ich 1,927 Meter (205/55/16). Macht eine Drehzahl von 2815 U/min. bei 100 km/h im größten Gang. Rechenweg: 1666,67 : 1,927 x 4,125 x 0.789.

Modelle mit Allradantrieb sind bei VAG oftmals (oder vielleicht sogar immer?) noch etwas kürzer ausgelegt, um die höheren Reibungsverluste der zwei zusätzlich angetriebenen Räder zu kompensieren. Somit ist es durchaus realistisch, dass Dein VW Passat runde 3000 U/min. im 5. Gang hat. Es handelt sich um eine recht eng abgestufte Getriebeauslegung mit größtem sogenanntem "Fahrgang", d.h. in ihm wird die Höchstgeschwindigkeit erreicht - in diesem Falle bei einer Motordrehzahl von 6136 U/min. Als Nenndrehzahl (hier leistet der Motor seine maximale Leistung) sind 6000 angegeben, siehe Punkt "P.4" im Fahrzeugschein. Also eine übliche Auslegung, wenn man keinen Schongang hat, im Fachjargon nennt man das "leicht überdrehend". Sparsam ist natürlich etwas anderes, das ist klar, aber kaputt ist bei Dir zu 100 % nichts, schon gar nicht irgendetwas elektrisches, denn die Getriebeauslegung ist rein mechanisch, und auch nur mechanisch veränderbar. Die Auslegung ist halt nur unökonomisch, um das Maximum aus dem Motor herausholen zu können.

Spar' Dir das Auslesen, sofern Du eine Handschaltung hast. Ist es ein Modell mit Automatik, könnte es höchstens sein, dass der größte Gang nicht geschaltet wird, aber das kann man auch ohne Auslesegerät gut prüfen, indem man die Schaltvorgänge zählt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

HungrigeHugo7 
Fragesteller
 23.05.2024, 13:37

Dankeschön für die detaillierte Antwort kann man soetwas wie einen Schon Gang nachrüsten und wo wären wir da Preis technisch?

0
checkpointarea  24.05.2024, 11:17
@HungrigeHugo7

Zumindest beim Golf IV, V und VI kann man einen Schongang (ein Wort) nachrüsten, weil der Deckel hier gut zugänglich ist, haben laut Internet auch schon einige gemacht.

https://a3-freunde.de/t/8l-der-leidige-kurze-fuenfte-gang-verlaengerung-gewuenscht/153376

Wieviel das preistechnisch (ebenfalls ein Wort) ausmacht, kann ich Dir nicht sagen. Der VW Passat B6 hat allerdings im Gegensatz zum Golf einen Längsmotor, keinen Quermotor. Gut möglich, dass dies das Unterhaben verkompliziert und somit verteuert.

0

Normal ist das nicht unbedingt. Es ist aber schwer zu sagen woran das liegt und herum Raten bringt einen auch nicht weiter. Deswegen ab zum freundlichen und die Kiste mal zunächst auslesen lassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

FKK488  18.05.2024, 14:10

Es ist durchaus normal, da es an der Übersetzung des Getriebes liegt! Es gibt so einige Fahrzeuge die eher für Stadtfahrten konzipiert sind und somit eine höhere Drehzahl auf Autobahnen haben.

1
AlterHaudegen75  18.05.2024, 14:19
@FKK488

Grundsätzlich gebe ich dir da zum Teil absolut Recht. Ich kenne das aber so nicht und ich bin schon einige gefahren.

Das heißt natürlich zunächst mal gar nichts. Aber der Passat ist nicht für die Stadt konzipiert.

1
FKK488  18.05.2024, 14:36
@AlterHaudegen75

An sich stimme ich dir auch zum Teil zu. Der Passat hat aber leider Motoren die wirklich ein für die Stadt konzipiertes Getriebe angehängt bekommen haben. Ob der 2.0FSI wirklich dazu gehört, kann ich zwar nicht zu 100% bestätigen, aber bei einem Octavia mit gleichen Motor war es bei mir genauso. Bei den Diesel Motoren wäre es natürlich sofort ein Grund dafür die Werkstatt aufzusuchen.

1

Sicherheitshalber zu VW/Händler in Die Werkstatt fahren und da mal einen Mechaniker ansprechen, Die Drehzahl ist meiner Meinung nach für einen Passat B6 mit 150 PS müssten das sein ,bedenklich.

Ich Tippe auf den Fehlercode: P0507

Ursachen des OBD Fehlers P0507:

Falsche Einstellung der Drosselklappenstoppschraube

Fehlfunktion der Drosselklappensteuereinheit Falschluft im Ansaugsystem

(Vakuumleck) Fehlfunktion des Leerlaufregelventils (IAC)

Schmutziger oder verstopfter Luftmassenmesser (MAF)

oder: Fehlfunktion des Motorsteuergeräts (ECU)


checkpointarea  18.05.2024, 15:39

Ein Fehlercode kann die Getriebeübersetzung nicht verändern.

1
neroren  18.05.2024, 15:40
@checkpointarea

Das ist richtig, aber eine Getriebeübersetzung ist nicht bei jedem Fahrzeug identisch. Ansonsten gäbe es keine Passat B6 mit 1600 Umdrehungen und andere Baugleiche Fahrzeuge mit höherer Drehzahl..

0
checkpointarea  18.05.2024, 15:55
@neroren

Sie ist nicht identisch, weil sie z.B. auf die jeweiligen Aggregate abgestimmt ist. Auch marketingtechnische Überlegungen können eine Rolle spielen. Die Vermutung bzw. Begründung, dass bzw. weshalb hier ein Fehlercode gesetzt wurde, verstehe ich diesbezüglich immer noch nicht.

0