in reihe oder parallel?

3 Antworten

Ist eine Kombination aus Parallel- und Reihenschaltung (von R3 und R5), und R6 ist auch noch parallel.

Zeichne Dir die Schaltung um, dass die Widerstände alle horizontal liegen, dann erkennst Du das besser. War sogar eine Empfehlung von unserem Ausbilder. Tipp: Du musst auch R6 dazu betrachten.


Tobi8906 
Fragesteller
 11.05.2023, 13:41

danke ich probiers mal! ich wusste bis jetzt nur das R5 und R6 parallel zu einander sind:)

0
RareDevil  11.05.2023, 13:43
@Tobi8906

Genau, das ergibt schon mal einen Ersatzwiderstand R56...

Wenn Du das jetzt umzeichnest, dann erstelle anschließend direkt die Zeichnung mit R56 als Ersatzwiderstand in gleicher Weise, dann kommst Du ganz schnell ans Ziel, was dann zusammen gefasst werden muss...

2

Sieht man doch 😁

R3 und R5 in Reihe, R2 zu diesen beiden parallel.