Hauswasserwerk am Brunnen muss ständig angegossen werden, was ist kaputt und wie geht das zu reparieren?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also zum einen, ja da muss irgendwo was undicht sein und das Ansaugrohr zieht dann auch Luft, so dass die Pumpe nicht mehr ansaugen kann. Normalerweise sollte unten am Ansaugrohr noch ein Rückflussverhinderer sitzen, damit das Ansaugrohr nicht leer läuft. Dieses kann natürlich verschmutzt sein und macht nicht richtig zu, ist nicht vorhanden, oder das Ansaugrohr ist irgendwo undicht.

Aber das sollte nicht den Druckverlust erklären, denn in diese Richtung kann sich der Kessel eig nicht entleeren.Da muss also entweder zwischen Kelles und Ansaugseite noch was undicht sein, oder es gibt eine Leckage hinter dem Kessel abgangsseitig, wo der Druck verloren geht. Diese Leckage ist aber auch nicht dafür verantwortlich, dass das Ansaugrohr leer läuft...

Eine Pumpe die "wie eine Kreissäge" klingt, hat ggf durch Trockenlauf schon einen Lagerschaden oder Schaden am Pumpenrad... Dürfte sich also bald mit der Pumpe sowieso erübrigen. Ich empfehle auf jeden Fall eine neue Pumpe und eine Kontrolle auf Leckage sowie eine Funktionsprüfung des Rückfussverhinderer am Saugrohrende im Brunnen... Wenn da keines ist, wäre es vlt angebracht, eines zu montieren, damit die Saugseite nicht leer laufen kann...