Haifische als Vorbild für Flieger?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Geheimnis von AeroSHARK liegt in den mikroskopischen Eigenschaften der biomimetischen Folie. Diese besteht aus einer kaum wahrnehmbaren Textur aus kleinen gerippten Vorsprüngen, den sogenannten Riblets. Die Folie wird gezielt auf das Flugzeug aufgebracht und genau auf die Luftströmung ausgerichtet. Die Riblets verringern die Hautreibung und den Luftwiderstand ähnlich wie in der Natur bei Haien. Sie können auch den Auftrieb verbessern, wenn sie auf Tragflächen angebracht werden. Die Riblet-Folie lässt sich selbst auf großen Verkehrsflugzeugen leicht anbringen und ist extrem widerstandsfähig gegen Temperaturschwankungen, Druckunterschiede und ultraviolette Strahlung in hohen Flughöhen.

Die SWISS nutzt seit 2022 als erste Passagierfluggesellschaft der Welt die neue AeroSHARK-Flugzeughauttechnologie, um die Kohlendioxidemissionen und den Treibstoffverbrauch weiter zu senken. Durch das Aufbringen von insgesamt 950 Quadratmetern AeroSHARK Riblet-Folie auf die Rumpf- und Triebwerksgondeloberflächen einer Boeing 777 kann eine Treibstoffeinsparung von rund 1,1 Prozent erreicht werden. Dies reduziert den jährlichen Treibstoffverbrauch um über 4.800 Tonnen und den gesamten jährlichen Kohlendioxidausstoß der SWISS Boeing 777-Flotte um bis zu 15.200 Tonnen - dies entspricht der Menge, die bei rund 87 Langstreckenflügen von Zürich nach Mumbai ausgestoßen wird. Am 3. Februar 2023 ist das weltweit erste Frachtflugzeug, ein Boeing 777-Frachter von Lufthansa Cargo, mit AeroSHARK-Folie abgehoben. Hochgerechnet auf die gesamte 777-Flotte bedeutet dies eine jährliche Einsparung von mehr als 4.000 Tonnen Kerosin und fast 13.000 Tonnen CO₂-Emissionen, was etwa 53 einzelnen Frachtflügen von Frankfurt nach Shanghai entspricht.

Wieso sollten wir jetzt an Kondor forschen? Nur weil er Flügel hat? Die Haifischhaut ist extrem effektiv.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Flugzeug-Experte&Vielflieger