Gleiches Gerät wird 16x in den FRITZ!Box Einstellungen angezeigt?

2 Antworten

Von Experte AlterLeipziger bestätigt

Das sieht nach Fritzbox aus. Ganz rechts in der Tabelle findest Du in der Kopfzeile der Tabelle einen Button mit +/-. Klicke da mal drauf und blende die MAC-Adressen ein. Wahrscheinlich hat jedes Gerät eine andere MAC-Adresse.

Mobilgeräte verwenden auf der WLAN-Schnittstelle zufällige MAC-Adressen. Das kannst Du ausschalten:

Einstellungen -> Verbindungen -> WLAN

Dort klickst Du auf das Zahnrad rechts neben Deiner WLAN-Verbindung, dann auf Erweitert. Unten auf der Seite findest Du den MAC-Adresstyp, den Du von "Zufällige MAC" auf "Telefon-MAC" umstellst.

Von Experten mchawk777 und Culles bestätigt

Eine aktive WLAN Verbindung = 1 IP Adresse. Wenn sich das Handy wieder neu am Router anmeldet, bekommt es eine neue IP Adresse.

Du kannst aber dem Handy über die MAC Adresse im Router eine feste Zuordnung einstellen. Das ist aber nicht notwendig, denn welche IP Adresse dein Handy im Heimnetz hat, kann dir eigentlich egal sein.


verreisterNutzer  27.01.2022, 21:57

Warum muss es ausgerechnet mein Handy sein?

Ich komme mir vor, als hätte ich die seltensten Phänomene an mir kleben

0
verreisterNutzer  27.01.2022, 22:00
@verreisterNutzer

Das ist bei jedem Router so, das ein Gerät eine neue IP Adresse bekommt, wenn es sich neu am Router anmeldet.

Da ist gar nichts "speziell" bei dir :)

0
julian167  27.01.2022, 22:01
@verreisterNutzer

Wenn du dein Handy komplett aus geht verbindet es sich erneut und erzeugt eine neu ip aus Sicherheitsgründen und ich schätze der Akku geht öfter lehr oder du startest das Gerät neu? Ich kenne das auch mein Handy war 8 mal verbunden anschließend habe ich alle rausgeschmissen und einfach neue verbunden

1
franzhartwig  27.01.2022, 22:20
@julian167
Wenn du dein Handy komplett aus geht verbindet es sich erneut und erzeugt eine neu ip aus Sicherheitsgründen

Das Telefon erzeugt keine IP-Adresse. Die wird vom WLAN-Router zugewiesen. Wechselnde IP-Adressen haben auch mit Sicherheit nichts zu tun.

1
mchawk777  27.01.2022, 22:30
@verreisterNutzer

Kommt auf den Anwendungszweck an - bei öffentlichen WLAN-Hotspots bleibt so was schon mal per so nicht aus.

Aber man kann die Fritz!Box doch anweisen immer die gleichen IP zu vergeben. Zumindest die gleiche IPv4-Adresse.

1
verreisterNutzer  27.01.2022, 22:33
@julian167

Das Handy ist eigentlich kontinuierlich angeschaltet, nur befinde ich mich oft außerhalb von zu Hause. Auch wenn ich alle Einträge lösche, dauert es nicht lange, bis die wieder da sind.

1
verreisterNutzer  27.01.2022, 22:40
@verreisterNutzer

Alles voll normal :) Vielleicht kannst du es auch im Router einstellen, das die Liste nicht angezeigt wird. Die bringt dir ja quasi nichts, weil es völlig egal ist, wann welches Gerät welche IP Adresse hatte.

0
franzhartwig  27.01.2022, 22:52
@verreisterNutzer
Hat dann das Würfeln der Ip einen Sinn / Zweck?

Welches Würfeln? Der DHCP-Server (im WLAN-Router integriert) hat einen IP-Adressbereich, aus dem der die Geräte bedienen kann. Ein Endgerät fragt nach einer IP-Adresse, der DHCP-Server schaut nach, ob für das Endgerät noch ein gültiger Lease vorhanden ist (ob er dem Endgerät bereits eine IP-Adresse gegeben hat und diese "Leihgabe" noch gültig ist). Wenn ja, wird der Client diese IP-Adresse erhalten. Wenn nein, dann wird die nächste freie IP-Adresse vergeben.

Ich habe in meiner Fritzbox nachgeschaut, dort ist eine Lease Time von 10 Tagen eingestellt. Ich glaube, das ist die Standardeinstellung. Wenn Dein Gerät heute mit einer MAC-Adresse X eine IP-Adresse bekommt, ist diese also für 10 Tage reserviert. Wenn dasselbe Gerät morgen mit der MAC-Adresse Y kommt, bekommt das Gerät eine neue IP-Adresse. Die Adresse von gestern ist ja noch an eine andere MAC-Adresse vergeben.

1
franzhartwig  27.01.2022, 22:54
@mchawk777
Aber man kann die Fritz!Box doch anweisen immer die gleichen IP zu vergeben. Zumindest die gleiche IPv4-Adresse.

Meine Erfahrung ist, dass die IPv4-Adresse anhand der MAC-Adresse zugewiesen wird. Wenn sich das Gerät ständig mit einer anderen MAC-Adresse meldet, nützt die Einstellung nichts.

1
verreisterNutzer  27.01.2022, 22:55
@franzhartwig
Welches Würfeln?

Lt. DHCP Protokoll werden die IP Segmente anhand der Netzwerkmaske mit Hash Algorithmen bestimmt (lass bei der Betrachtung mal die Lease Time außen vor).

Macht ein solches Würfeln Sinn?

0
verreisterNutzer  27.01.2022, 22:57
@franzhartwig
Wenn sich das Gerät ständig mit einer anderen MAC-Adresse meldet, nützt die Einstellung nichts.

Das könnte man dann aber evtl. am Handy in dein Einstellungen ändern?!?

0
franzhartwig  27.01.2022, 22:19
Eine aktive WLAN Verbindung = 1 IP Adresse. Wenn sich das Handy wieder neu am Router anmeldet, bekommt es eine neue IP Adresse.

Nein, in der Regel nicht. Das Telefon fragt in der Regel nach seiner bisherigen IP-Adresse. Da typischerweise die Lease Time bei einem Heimrouter mehrere Tage beträgt, ist die vorherige IP-Adresse für den Client noch gültig und reserviert, sodass die Anfrage bestätigt wird. Eine neue IP-Adresse gibt es ggf. dann, wenn die Lease Time abgelaufen ist.

2
mchawk777  27.01.2022, 22:48
@franzhartwig

Klar - die "Lease Time".
Heimnetz => Netzwerk => Netzwerkeinstellungen => (unten) "weitere Einstellungen" anzeigen => IPv4-Einstellungen.

Im Abschnitt "Heimnetz" mal sehen, wie lange die "Gültigkeit" ist.

0
verreisterNutzer  27.01.2022, 22:50
@franzhartwig

Das hängt aber ganz wesentlich auch von der DHCP Implementierung im Router ab und ob die Clients die gleiche Identifikation zur Verfügung stellen und welche vom DHCP verwendet wird.

0
franzhartwig  27.01.2022, 23:01
@verreisterNutzer
Das hängt aber ganz wesentlich auch von der DHCP Implementierung im Router ab und ob die Clients die gleiche Identifikation zur Verfügung stellen und welche vom DHCP verwendet wird.

So ist es. Ich wollte hier aber keine allgemeine Abhandlung schreiben mit allen wenns und danns. Ich spreche hier von der Fritzbox, die der Fragesteller ja auch zu haben scheint. Der Client Identifier bei Android-Geräten sind sehr unspezifisch: Bei Samsung und Xiomi sehe ich z. B. android-dhcp-X, <MAC>; wobei X die Android-Version ist, bei Huawei sehe ich so etwas: HUAWEI:android:ANE, >MAC>.

Bei iOS-Geräten mag das anders aussehen.

1
franzhartwig  27.01.2022, 23:05
@verreisterNutzer
Ja bei iOS kann man es einstellen, das sich das Gerät sozusagen anonymisiert:

Das ist mir klar. Es ging jetzt aber um den Client Identifier und darum, was der DHCP-Server der Fritzbox verwendet, um IP-Adressen zuzuordnen.

1