Gibt es obere/mittlere/untere Brust?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt verschiedene Brustanteile, bei verschiedenen Winkeln beim Bankdrücken z.B. verschiebt sich hier die Last aber nur gering, viel mehr ist eine Lastverteilung von Brust zu Lat bei negativer Bank und Schultern bei positiver Bank gegeben.

Während viele das Bankdrücken auf einer postiven Bank als Übung für die obere Brust probieren zu verkaufen, sinkt in Wahrheit das verwendbare Gewicht, da die Schulter stärker mit einbezogen wird und die Belastung für die komplette Brust nimmt ab.

In der Funktion unterscheiden sich die Anteile der Brust eben nicht großartig und lassen sich damit auch nicht wirklich isolieren. Die Brust besteht neben dem pectoralis major aber auch aus dem pectoralis minor, der wirklich eine andere Funktion hat. Dieser ist jedoch kleiner, liegt unter dem großen Brustmuskel und hat die Funktion die Schulter nach unten zu ziehen, dieser würde z.B. bei schweren Dips mit einbezogen werden.

Woher ich das weiß:Hobby – Krafttraining seit 1999

Die Brust besteht eigentlich aus nur einem großen Muskel: dem großen Brustmuskel (musculus pectoralis major). Allerdings wird im Kraftsport und Bodybuilding die Brust in obere, mittlere und untere Brust unterteilt. Das ist anatomisch korrekt, aber betrifft nicht die Funktionalität des Muskels: Egal, welche Brust-Übung ihr absolviert, es kontrahiert immer der komplette große Brustmuskel.

Quelle: http://www.uebungen.ws/brust/

LG Nick^^

Es gibt zu viele Trainer, die keine Ahnung haben... Die Brust besteht zwar nur aus einem Muskeln, jedoch gibt es Übungen, die z.B. vor allem die obere Brust beanspruchen.


DaWiz 
Fragesteller
 05.07.2013, 21:28

Naja... der Trainer und KarlEss sehen beide nicht so aus, als hätten sie keine Ahnung :D

0