Gibt es ein LEGALES Portal, auf dem (im Gegensatz z.B. zu Maxdome) beispielsweise FSK18-Filme weitgehend ungekürzt sind und auch Director Cuts gezeigt werden?

2 Antworten

Interessante Frage. Ich wüsste leider kein Portal, welches auch indizierte Filme anbietet. Genau weiß ich das leider auch nicht, könnte mir aber vorstellen, dass auch Streaming-Dienste eine Vorgabe bekommen, welche ähnlich ist wie die FSF für's TV, nach welchen sich auch Pay-TV Kanäle richten müssen. Also ab 16 Filme erst ab 22 Uhr, ab 18 Filme zwischen 23 - 6 Uhr. Da indizierte Filme allerdings nicht im TV oder Pay-TV ausgestrahlt werden dürfen, vermute ich mal, dass gleiches auch für Streaming-Dienste gilt. Ganz sicher weiß ich dies allerdings nicht, hab aber auch noch keine ungeschnittene Fassung eines indizierten Filmes auf einer Seite wie Maxdome etc. gesehen. Dort findet man eigentlich immer nur die Fassungen mit FSK18. Diese sind dann ja eh vor einer Indizierung geschützt.


PAR90 
Fragesteller
 19.01.2016, 17:16

FSK bedeutet ja "Freiwillige Selbstkontrolle". ARTE macht da z.B. nicht mit und sendet ab und zu mal FSK-18-Filme bereits um 20:15 Uhr. Es wurden sogar indizierte Filme schon ungekürzt um diese Uhrzeit gezeigt.

0
Hostile  20.01.2016, 10:07
@PAR90

ARTE ist eh ein klasse Sender, der aber seinen Hauptstandort in Frankreich hat ;) So "passiert" es schonmal, dass halt ein Film vom französischen Standort aus gesendet wird. Und die FSF/FSK gilt natürlich nicht für's französische TV xD Ich mag ARTE wirklich gerne^^

Ich denke, dass wenn ein Streaming-Dienst seinen Standort in DE hat, dann muss er sich bestimmt auch an die Richtlinien in DE halten. Aber vielleicht kannst du ja mal bei Maxdome oder so anfragen? Ist ne Interessante Frage, wie die Regelungen für Streamer in DE ist. Uhrzeit spielt ja eigentlich auch keine Rolle, da du ja auch einen FSK18 Film jederzeit abrufen kannst. Wobei man dafür glaub ich nen Altersnachweis einreichen muss. Nichts desto trotz dürfen indizierte Filme nicht ausgestrahlt werden, auch wenn hier dann wieder die Frage aufkommt, in wie weit ein Stream einer Ausstrahlung im TV ähnelt... Zur Info hier mal ne klasse Seite, falls dich die ganzen Auflagen zu indizierten und/oder beschlagnahmten Medien interessieren: http://www.medienzensur.de/Indizierung-Indiziert-BPjM-Filme-Spiele-Infos.html

0
PAR90 
Fragesteller
 21.01.2016, 18:44
@Hostile

Es kommt aber bei ARTE nicht darauf an, von wo aus sie senden oder wo sie ihren Standort haben, sondern dass sie in Deutschland senden. Die FSK ist wie gesagt freiwillig und es muss sich niemand daran beteiligen. Das beste Beispiel sind wohl die ganzen Erotiksender mit denen die Sender-Liste zugemüllt ist und die 24 Stunden am Tag eindeutig FSK-18-Material zeigen. Solange ein Film nicht beschlagnahmt ist dürfte er eigentlich in Online-Videotheken gezeigt werden, sofern ein Altersnachweis bei indizierten Filmen verlangt wird (bei FSK18 wäre nichtmal das verpflichtend). Nur halten die sich eben leider alle an die FSK-Richtlinien und kürzen gerne auch mal FSK18-Filme (die sogar innerhalb der FSK-Richtlinien ungekürzt gezeigt werden dürften!), damit auch Minderjährige die Filme ansehen können. Die einfachste Lösung wäre, zwei verschiedene Versionen anzubieten oder einfach aus der FSK auszusteigen, aber daran haben die scheinbar einfach kein Interesse. Und an Director Cuts sowieso nicht, nichtmal bei FSK12-Filmen, bei denen das selbst für die FSK überhaupt kein Problem wäre, sie in der Langfassung zu zeigen.

0
Hostile  21.01.2016, 23:02
@PAR90

Da musst du jetzt den Unterschied zwischen laufendem Pay-TV-Programm und "Telemediendienst" sehen. Das wäre dann Pay-per-View. Im regulären Pay-TV-Programm laufen zwar Erotikfilme mit ner ab18 Freigabe, jedoch kein Hardcore-P0rno. Diese gelten nämlich automatisch als indiziert, mit entsprechenden Auflagen und bekommst du nur per Pay-per-View. Da macht das Telemediengesetz aus irgendeinem Grund einen Unterschied^^ Ab18 ist ja nicht das Problem. Und eben "dürfte er eigentlich in Online-Videotheken gezeigt werden, sofern ein Altersnachweis bei indizierten Filmen verlangt wird" ist halt die Frage, da indizierte Filme eben nicht ausgestrahlt werden dürfen. Der Unterschied ist halt sich einen Film in der Videothek auszuleihen (geht ja ohne Probleme mit indizierten Filmen) oder halt die Ausstrahlung über einen Anbieter, Könnte mir vorstellen, dass genau dieser Unterschied in irgendeinem Gesetzestext ausschlaggebend ist. 

Und unterschiedliche Versionen findet man tatsächlich recht oft. Also einmal beispielsweise ungeschnitten ab18 und einmal cut ab16. Meist wird dies ja auch in weiser Voraussicht der Ausstrahlung im TV gemacht, um den Film halt vor 23 Uhr zeigen zu können. Dafür sind die Nachtwiederholungen dann oft ungekürzt. Und der Ausstieg aus der FSK ist halt problematisch, da man seinen Film ungeprüft bzw. lediglich mit Spio/JK-Siegel auf den Markt bringen kann, was einer Einstufung "keine Jugendfreigabe" gleichkommt. Allerdings natürlich auch noch mit dem zusätzlichen Risiko, dass der Film indiziert werden kann, was mit einer FSK-Freigabe nicht geht. Und ist ein Film indiziert, darf er z.B. nicht beworben werden. Also keine Trailer auf anderen Filmen, keine Poster in Videotheken, keine Werbung im TV usw. Das ist finanziell natürlich sehr schlecht für einen Film. Daher halt in DE oft Kürzungen um die FSK-Freigabe zu bekommen. 

Hier mal ein toller Überblick über erschienene Filme in 2013 mit so spannenden Unterschieden wie: "ausschließlich gekürzt in DE", "gekürzte FSK-Fassung obwohl uncut mit Spio/JK-Freigabe" und "zusätzlich gekürzte FSK-Fassung obwohl auch ungekürzt als FSK-Fassung": http://www.schnittberichte.com/artikel.php?ID=64

Ich selbst bin sowieso gegen jegliche Zensur, obwohl ich pro Jugendschutz bin. Es macht halt einfach keinen Sinn mich als "Erwachsenen" zu bevormunden und zu entscheiden, was ich mir ansehen darf, um "Jugendliche" zu schützen. Also ab18 oder keine Jugendfreigabe sollte mMn immer ungekürzt sein, da ich ja dann gar kein Jugendlicher mehr bin... Und selbstverständlich ist es auch immer eine Sauerei für die Filmemacher. Ich wäre echt sauer, wenn ich monatelang einen Film drehe und am Ende alles toll Zusammenschneide um meine Vision des Film zu kreieren und dann kommt so ne Freigabestelle und gibt mir Auflagen zu kürzen, sodass der Zuschauer gar nicht in den Genuss eben jener Vision kommen kann. Echt bitter...

1

Also ich kenne ein Portal da kann man filme schauen auch ungekürzt es ist auch kostenlos nur ich weiß nicht genau ob es ganz legal ist kannst ja mal schauen Der Link http://kinox.to/ hoffe konnte dir weiterhelfen 😉 ✌


Hostile  21.01.2016, 15:17

als wenn du nicht genau wüsstest ob das legal ist oder nicht^^ ;)

1