Evolutionstheorie?

3 Antworten

Die Evolutionstheorie ist keine Theorie mehr, da sie bewiesen wurde. Nur der Name ist geblieben. Durch genetische Analysen lässt sich das zweifelsfrei zeigen.

Es gibt keine Mischungen aus Menschen und anderen Affenarten, weil Menschen sich nicht mit anderen Affenarten kreuzen lassen. Das funktioniert nur bei Tierarten, die sehr eng miteinander verwandt sind, z.B. bei Pferden und Eseln.

Der letzte gemeinsame Vorfahre von Mensch und Schimpanse lebte vor mindestens 5 Millionen Jahren.

Der Mensch (Homo Sapiens) konnte sich aber mit dem Neandertaler fortpflanzen. Der ist leider vor etwa 30.000 Jahren ausgestorben, aber davor gab es Mischungen aus Homo Sapiens und Neandertaler. Das wissen wir, weil wir noch heute alle ein kleines bisschen Erbgut vom Neandertaler in uns tragen.

Menschen sind eine Affenart und stammen nicht "von den Affen ab". - Laut Evolutionstheorie. Der heutige Mensch ist auch nicht die einzige Menschenart gewesen, Homo Erectus, Neanderthaler, etc. waren ebenfalls Menschenaffen.

Ob ich an sie glaube ? Nein, ich glaube an Gott. Schließe ich die Evolutionstheorie aus ? Nein.


fragevonalex 
Fragesteller
 19.05.2024, 00:21

Wo liegt dann der Zusammenhang mit Adam und Eva zu den Affen?

0
MountQZX  19.05.2024, 00:31
@fragevonalex

Kritisch betrachtet gibt es in der Evolutionswissenschaft nichts, was im Widerspruch zu einem historischen Adam und einer historischen Eva steht, die Vorfahren von uns allen sind. Es zeigt sich, dass es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, Adam und Eva im Lichte der Wissenschaft, der Heiligen Schrift und der Theologie zu verstehen, darunter sowohl historische als auch nicht-historische Ansichten. Einige dieser Möglichkeiten wurden erst kürzlich als praktikable Optionen erkannt.

Es ist möglich, dass Adam und Eva vor einigen tausend Jahren im Nahen Osten auf übernatürliche Weise erschaffen wurden und zu universellen genealogischen Vorfahren von uns allen wurden, ein Modell, das kürzlich von dem Biologen Joshua Swamidass veröffentlicht wurde.

Eine andere Alternative besteht darin, Adam und Eva als vor mehreren hunderttausend Jahren lebend zu betrachten. Fazale Rana und Hugh Ross von Reasons to Believe schlagen vor, dass Adam und Eva die ersten Homo sapiens waren und vor 100.000-200.000 Jahren lebten, deren Nachkommen sich mit Neandertalern kreuzten, um die beobachtete genetische Vielfalt unter den heutigen Menschen zu erklären.

Der Philosoph und Theologe William Lane Craig schließlich favorisiert einen noch älteren Adam und identifiziert Adam und Eva als zwei Mitglieder der Spezies Homo heidelbergensis, die ab etwa 700.000 Jahren existierte.

1