Essen mit Stäbchen?

6 Antworten

Es ist ein großer Unterschied, ob man mit Stäbchen oder mit dem Besteck isst. Bei Stäbchen kommt kein Metallgeschmack dazwischen, wie manchmal bei unseren Metallbestecken.
Außerdem wird die Überzahl der Stäbchen nicht aus Tropenholz, sondern aus schnell wachsendem Bambus hergestellt.
Im Übrigen find ich die Antwort von Bodaway Klasse. Wer im Glashaus sitzt, soll wirklich nicht mit Steinen werfen.

sind wir besser mit unserem Fastfood oder Cafe to go ? wieviel bäume werden hier jeden Tag gefällt ? 

nur mal hierrüber nachdenken bevor wir andere anschwärzen..

2,8 Milliarden

Coffee-to-go-Becher werden in Deutschland durchschnittlich im Jahr verbraucht. Das sind 320.000 pro Stunde.


Fuchssprung 
Fragesteller
 30.05.2016, 19:55

Stimmt! Du hast vollkommen Recht! Da ich selbst keinen Kaffee trinke, habe ich daran nicht gedacht. Es ist genau der gleiche Mist!

1

In Korea essen sehr viele mit Stäbchen aus Metall/Silber/Was auch immer ^^

https://youtube.com/watch?v=8aymKOC8DsQ
ich glaube das spricht für sich, oder?
Wer argentinische Zeburinder isst, wer neuwertige Handys kauft, wer nicht nur ganz wenig Fleisch isst, wer nicht echte Biomilch trinkt, wer Streichölzer aus Tropenholz verwendet, wer Plastik aus Erdöl unbekannter Herkunft konsumiert, wer an einem Schreibtisch aus billigem Tropenholz sitzt, wer bei diversten Fastfoodlketten isst, wer nichtbiologischen und fairgehandelten Orangensaft kauft, wer nicht immer und überall auf Recyclingpapier besteht, wer kommerziellen Kakao konsumiert, oder auch nur eins davon oder etwas anderes tut, sollte nicht sagen "die chinesischen Stäbchen zerstören die tropischen regenwälder, aber unser Besteck ist viel ökologischer" ohne das in den Kontext zu betten, dass es andere umweltzerstörungen nicht relativieren darf.
Aber trotzdem ist das ja ein Problem und gut, dass du darauf aufmerksam macht.
auch in deutschland werden wegwerfstäbchen vergeben (nur mal so nebenbei)
mit stäbchen essen ist schon anders, als mit messer und gabel.
Vielleicht wäre es gut an der Wurzel anzupacken, und Menschen, die vor ort die regenwälder schützen möchten dabei zu unterstützen umweltschutzzonen zu sichern?
es ist sinnvoll firmen dahinter zu finden, und auffliegen zu lassen, das bedeutet recherche,
und ja, vielleicht ist Umweltschutz in China wirklich kein großgeschriebenes Wort. Es ist sinnvoll zu informieren und konkrete sachen zu fordern.
Vielleicht... eigentlich mit den Menschen reden.... aber das ist so schwierig... sich mit leuten zusammensetzen, die auch an dem thema dran bleiben wollen und handlungsmöglichkeiten kreieren,... das wäre gut.


svenwie  06.06.2016, 01:34

Genau - man kann natuerlich andere auf Ihre Fehler hinweisen, sollte dabei allerdings mal nicht vergessen, vor der eigenen Tuere zu kehren. Ich fuer meinen Teil habe mir zum Einkaufen Koerbe gekauft, um Plastiktueten zu vermeiden und ich bin auch stolzer Besitzer von mehreren Sets an Mehrweg-Staebchen !!! 

Ein Anfang ist getan ... ;)

Bin gerade am ueberlegen, ob ich demnaechst mal mit ner Tupperdose bei McDonalds auftauchen sollte ... *hrhr*

0

Prinzipiell sind die Stäbchen aus Holz, die weggeworfen werden nicht besser als Plastikbesteck bei uns.

Holzstäbchen bekommt man nur (meistens zumindest), wenn man Essen zum mitgehen bestellt und da wäre es natürlich viel zu teuer jedes Mal Metallstäbchen auszugeben.

In Restaurants (sogar ganz kleinen Imbissen) werden bei jedem Essen, das dort verzehrt wird wiederverwendbare Stäbchen verwendet. Auch in den ganzen Schulkantinen, zu Hause usw. werden Metallstäbchen verwendet.

China hat definitiv größere Umweltprobleme an denen es jetzt zu arbeiten gilt (siehe Luftverschmutzung). 


svenwie  06.06.2016, 01:20

Prinzipiell sind die Stäbchen aus Holz, die weggeworfen werden nicht besser als Plastikbesteck bei uns.

Das stimmt schon soweit - allerdings schmeiss mal bei uns ne Tonne Plastikmuell und ne Tonne Holzstaebchen auf den Kompost und dann schau dir das mal nach 10 Jahren mal an.

Davon mal abgesehen koennte man die Staebchen auch noch sinnvoll weiterverwenden. Ich denke da speziell ans Schreddern und dann zu Pellets pressen um dann damit zu heizen.

Fuer Plastikbesteck fallen mir das gerade nicht so viele Moeglichkeiten ein ...

0