Digitalisierung - Fluch oder Segen?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Je digitaler desto besser 50%
Von mir aus kann man es sein lassen 44%
Bisschen langsamer wäre angenehm 6%

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Von mir aus kann man es sein lassen

Ich weiß es geht hier um eine Entwicklung, die niemand aufhalten kann:

Aber ich sehe täglich gefühlt 75% der Passanten/Passagiere mit einem Smartphone in der Hand - manch einer verpasst seine Haltestelle.

Ich arbeite mit 14-17 jährigen Jugendlichen, die Nächte durchzocken wahlweise mit Computerspielen oder Social Media. Und am nächsten Morgen den Schulbesuch verweigern.

Menschen, die ohne Navi sich ständig verlaufen würden, weil ihnen der Orientierungssinn abhanden kam

die bei den einfachsten Rechenarten schon ein elektronisches Hilfsmittel zur Hand nehmen und selbst bei völlig unplausiblen Ergebnisse nicht stutzig werden.

und die im Wald in eine Lebenskrise geraten, wenn ihr Akku schlapp macht bzw. sie in ein Funkloch geraten.

Manch einer kann es sich nicht mehr vorstellen- aber es gab auch mal ein Leben vor der Digitalisierung, vor Hate Speech, Cybermobbing und überbordender Werbung bei jeder Google-Eingabe


StrumpfPrinz 
Fragesteller
 13.04.2024, 22:34

Ich muss einfach ein ❤️ da lassen.

0
Von mir aus kann man es sein lassen

Ich Arbeite selbst in der IT Branche und muss sagen dass man einiges definitiv etwas langsamer angehen sollte und dafür mehr tests durchführen. (Also in Richtung AI, Neuralink...)

Allgemeines digitalisieren von Dokumenten etc finde ich eigentlich gut.

In Schulen sehe ich noch ein Problem, da viele Lehrer nicht so viel darüber wissen und die Schüler dann halt einfach zocken...

Bisschen langsamer wäre angenehm

An sich ist es gut, dass man nicht mehr so viel Papierkram hat beispielsweise in der Schule. Aber manches wir zu viel und zu schnell digitalisiert. Insbesondere bei KI muss man aufpassen, dass die nicht die Hand über uns haben wird...


StrumpfPrinz 
Fragesteller
 13.04.2024, 22:17

Guter Punkt.

0
Von mir aus kann man es sein lassen

Die Digitalisierung ist der Anfang vom Ende des Homo Sapiens.

Das ist leider keine Schwarzmalerei - sondern bittere Realität.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!
Je digitaler desto besser

Es kommt wohl ein bisschen auf den Bereich an.

Mit Menschen digital zu kommunizieren finde ich merkwürdig, wo bleibt da Mimik, Gestik und die Stärke von schlagfertigen Antworten ?

Habe allerdings nicht viel Verständnis dafür wenn große Teile der Öffentlichen Hand es sich einfach so rausnehmen, einfach weiter in Papierform zu arbeiten und alle anderen davon einen riesigen Aufwand haben.