Darf der Laden meine Hose nicht zurücknehmen?

6 Antworten

Ein Grund mehr für Leute, denen Standardgrößen passen, online Kleidung zu kaufen.

Der stationäre Einzelhandel ist natürlich nicht verpflichtet, die Ware zurückzunehmen, aber gerade bei nicht gefallenden, offensichtlich ungetragenen Geschenken würde das für mich als guter Service einen Pluspunkt für den Laden bedeuten.


Vennesla  17.05.2024, 17:43

Deswegen sollte man Kleidung im Geschäft immer anprobieren und sich genau überlegen ob man dieses Kleidungsstück haben will.

Wer darüber nachdenkt und sich sicher ist das dieses Kleidungsstück gefällt, der kann problemlos vor Ort im Geschäft kaufen.

0
rkwiss  17.05.2024, 17:54
@Vennesla

Das ist aber bei Geschenken z.B. nicht so einfach.

0
Vennesla  17.05.2024, 18:38
@rkwiss

Dann muss man vorher das mit dem Innhaber oder Filialleiter klären und sich schriftlich bestätigen lassen, daß dieses Kleidungsstück zurück gegeben werden darf.

0
rkwiss  18.05.2024, 13:27
@Vennesla

Das wäre mir persönlich alles zu umständlich.

0
Vennesla  18.05.2024, 17:23
@rkwiss

Eben, deswegen bei Kleidung besser vorher fragen wegen dem Umtsusch ob die das machen aus Kulanz, auch bei nichtgefallen oder einen Gutschein schenken.

0

Ein Rückgaberecht gibt es nur, wenn die Ware mangelhaft ist (Kaputt, verdreckt, bei Geschenken auch nicht passend).

Sei froh, dass Dir ein Umtausch angeboten wurde. Verpflichtet ist der Händler nicht dazu.


Vennesla  17.05.2024, 17:39

Das mit den Geschenken stimmt nicht, weil dann sehr viele behaupten würden, dass dieses Kleidungsstück ein Geschenk sei das nicht passen würde. Auch eine als Geschenk gekaufte Hose kann nicht zurückgeben werden, höchstens umgetauscht, wenn der Händler Kulant ist.

0
Seeheldin  17.05.2024, 17:40
@Vennesla

Das muss vorher vereinbart werden und steht dann auf der Rechnung drauf. Darauf einlassen muss sich der Händler nicht. Ich persönlich verschenke nur selten Kleidung, sondern lieber einen Gutschein.

1

Es gibt kein Rückgaberecht für dich im Laden. Das kann jeder Laden regeln wie er will. Anscheinend wollte er nicht, dass du sämtliche Läden mit der Hose abklapperst.

Der Laden darf deine Hose zurück nehmen. Ob er das jedoch macht, da er rechtlich dazu nicht verpflichtet ist, hängt vom den Vorgaben, die die Mitarbeiter haben, ab. Es kann durchaus sein, daß manche Läden/Ketten das machen, aber rechtlich sind Sie nicht verpflichtet und du hast keinen Anspruch darauf. Im Fernhandel ist das etwas anders, weil da andere Rechtliche Vorgaben greifen, aber im "Offline-Handel" geht man davon aus, daß man die Ware sieht und im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist und somit der Kaufvertrag, so er zustande kommt, auch bindend für beide zustande kommt.

Weil der Laden nicht verpflichtet ist Ware zurück zu nehmen.