Chemie?

RedPanther  08.11.2023, 17:51
  1. Warum stellst du dieselbe Frage nochmal?
  2. Gehts dir um eine Hilfe oder darum, dass jemand die Fragen für dich beantwortet und der Lehrer nicht merkt, dass du nichts verstanden hast?
Mavina305 
Fragesteller
 08.11.2023, 18:01
  1. wenn du nicht weitergehen kannst, dann ist dein Kommentar überflüssig.
  2. ich und meine Freundin verstehen diese aufgabe nicht und brauchen hilfe. dafür ist die Plattform da!

1 Antwort

Mein Problem ist, dass ihr keine sichtbaren eigenen Versuche unternehmt. Die Fragen sehen aus wie 1:1 aus der Hausaufgabe kopiert. Und damit habe ich ein Problem, denn diese Plattoform ist zwar dazu da, Fragen zu beantworten, aber sie hat nicht den Zweck, Schülern die Hausaufgaben abzunehmen... allein schon, weil der Lerneffekt dadurch bei 0 liegt und ihr dann in der Klassenarbeit in die Röhre guckt, weil ihr nie gelernt habt solche Aufgaben zu lösen.

Jemand, der es selbst versucht und eine Hilfe braucht, um über einzelne Unklarheiten hinweg zu kommen, stellt in der Regel eher Fragen wie "Habe ich es richtig verstanden, dass das Volumen und die Dichte steigt, wenn man Wasser erwärmt?".

Aber ich tue mal so, als wäre das dein/euer Ansinnen.

Was passiert mit einem Wasser, wenn man es erhitzt. Was passiert mit der Dichte, was passiert mit dem Volumen.

Fast alle Stoffe dehnen sich aus, wenn man sie erhitzt und schrumpfen, wenn man sie abkühlt. Die Masse bleibt dabei natürlich gleich, also es werden nicht mehr oder weniger Atome.

Die Dichte ist bekanntermaßen Masse pro Volumen. Das ist ein Bruch. Schaue dir diesen Bruch an und überlege dir, wie sich der Wert ändert, wenn der Zähler gleich bleibt und der Nenner größer oder kleiner wird. Ist letztendlich die Frage, ob 1/3 größer oder kleiner ist als 1/4 und als 1/2...

Allein Wasser macht eine Ausnahme: Es schrumpft beim Abkühlen nicht weiter zusammen als bis 4 °C. Heißt, wenn du es weiter abkühlst, dehnt es sich wieder aus. Und wenn du Eiswasser aufwärmst, schrumpft es bis 4 °C zusammen und dehnt sich erst dann wieder aus. Daraus ergibt sich, dass die Dichte von Wasser bei 4 °C am geringsten ist und nicht am absoluten Nullpunkt (-273,155 °C) wie bei jedem anderen Stoff. Das kennt man als die Dichteanomalie des Wassers.

Würde mir jemand die o.g. Frage stellen, würde ich also erstmal fragen von welcher Temperatur aus das Wasser erwärmt wird ;)

Phasendiagramm: Kohlenstoff: Wie viel bei 100 kelvin.. Wie viel Druck man braucht, damit es zum Diamant wird (500 Pascal)

Hier werde ich nicht ganz schlau, was denn jetzt gerade gefragt ist. 500 Pa und 100 K passen jedenfalls nicht zusammen.

Aber am Ende läuft es darauf hinaus, am Phasendiagramm auf der Druck- oder Temperaturachse zu dem Wert zu gehen, der in der Aufgabenstellung genannt ist und von dort in Richtung der anderen Achse ins Phasendiagramm hinein zu peilen, wie weit man gehen muss damit der geewünschte Zustand erreicht ist. Quasi so, wie hier die Hilfslinien zu den einzelnen Punkten eingezeichnet sind.

wenn du nicht weitergehen kannst, dann ist dein Kommentar überflüssig.

Na gut, ich lösch das hier wieder...


Mavina305 
Fragesteller
 08.11.2023, 18:45

ich und meine Freundin haben die fragen gemacht und sogar win phasendiagramm erstellt. Wir waren uns zwar nicht sicher, ob wir es richtig gemacht haben. das habe ich nicht erwähnt, aber ist ja klar, dass man zuerst die Aufgabe selber versucht und dann im hilfe bittet! Jedenfalls wurde das jns beigebracht. Ich danke dir trotzdem für deine Hilfe. Du kannst dein Kommentar löschen wenn du das willst. Ich werde meinen lehrer um hilfe bitten.

0
RedPanther  08.11.2023, 18:55
@Mavina305

Hast du auch den Mittelteil gelesen? Ich bin durchaus auch auf die Frage eingegangen.

aber ist ja klar, dass man zuerst die Aufgabe selber versucht und dann im hilfe bittet!

Das ist hier bei GF absolut nicht klar. Was meinst du, wie oft ich schon den Kommentar bekommen habe "ich wollte keine Erklärungen, sondern was ich als Antwort hinschreiben soll".

0
Mavina305 
Fragesteller
 08.11.2023, 18:58
@RedPanther

Ich habe alles gelesen und mich entschieden meinen Lehrer um hilfe zu bitten. Er ist der einzige der mich versteht und mir weiterhelfen kann. Ich bereues die Frage gestellt zu haben

0
RedPanther  08.11.2023, 19:00
@Mavina305

Schade, ich dachte der Mittelteil wäre wenigstens etwas hilfreich gewesen.

0