Beginn von einer Glatze: am Hinterkopf bildet sich eine immer größer werdende kahle Stelle?

2 Antworten

Erblich bedingter Haarausfall muss sich nicht zwangsläufig immer in Geheimratsecken äußern. Häufig bleibt die Haarlinie erhalten und die Tonsur wird lichter. Wie genau Dein Haarausfall voranschreitet, kann man leider nicht mit Sicherheit vorhersagen. Dadurch dass Du jedoch keine 20 mehr bist, muss sich nicht unbedingt eine Glatze einstellen, sondern in den nächsten Jahren/Jahrzehnten kann sich auch nur Deine Tonsur weiter ausdünnen.


EstellaJ 
Fragesteller
 18.05.2024, 20:32

Ich bin weiblich und erst 24 Jahre. Ich frage aus anderen Gründen.

Wie kann man generell erkennen, ob ein Mann seine Haare bis ins hohe Alter behält? Wenn er mit Mitte 30 noch dichtes Haar hat? Oder kann eine Glatzenbildung auch dann noch einsetzen?

0

Hört sich stark nach erblich bedingtem Haarausfall an, der kann durchaus erstmal nur im Tonsurbereich anfangen, weil dort die Haarwurzeln besonders empfindlich auf das DHT reagieren. Die Geheimratsecken können noch folgen, was auch oft der Fall ist. Eine komplette Glatze ist bei erblich bedingtem Haarausfall zwar möglich, oft bleibt aber im Endstadium der Haarkranz erhalten, weil die Haarwurzeln in dem Bereich recht unempfindlich sind gegen das DHT.


EstellaJ 
Fragesteller
 22.05.2024, 22:14

Mit 44? Ich dachte immer, dass Männer, die mit 40 noch volles Haar haben Selbiges auch bis ins hohe Alter behalten?

0
muckel3302  23.05.2024, 00:19
@EstellaJ

Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich hatte auch bis etwa 38/39 noch volles Haar, dann fing es im Tonsurbereich an und bei mir war es auch erblicher Haarausfall laut Hautärztin.

0