Auctionata - Wer hat Erfahrungen mit diesen Auktionshaus?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo zusammen,

das Auctionshaus ist echt interessant. Meine Frau hat von ihrer Mutter einige Möbelstücke aus dem 19 Jh geerbt, die wir aber nicht über eBay verkaufen wollten. Wir wussten aber auc nicht wo und wie viel die Möbel wirklich wert sind.

Durch zufall sind wir auf das Auctionata gestoßen. Der Service ist super, kann ich nur empfehlen. Die Möbel wurden tatsächlich von einem Exerpten kostenlos geschätzt und wir haben dann daraufhin beschlossen, alles über Auctionata zu verkaufen. Interessanterweise wurde ein Teil der Möbel für einen sehr guten Preis sogar nach England verkauft. Die gesamte Verkauf wurde von Auctionata übernommen.

Gruss fred

Ich habe noch keine Erfahrung gemacht, aber ne Freundin von mir. Sie wollte ein Erbstück schätzen lassen und erstens hat es Wochenlang gedauert, es kam auf Mailnachfragen sehr verzögert eine Antwort und die Mitarbeiterin an der Servicehotline war total pampig. Meine Freundin durfte ihr Erbstück dann noch selbst wieder abholen und musste - soweit ich mich erinnere - auch noch Geld zahlen. Obwohl die damit werben, dass man kostenlos schätzen lassen kann. Komische Sache.


zweiteliga  26.07.2014, 11:48

Also ich habe eine Schatulle wo ich nicht wusste Trödel oder Antik. Nachdem ich Auctionata angeschrieben und Bilder gemailt hatte, bekam ich nach 1 Stunde eine Mai das sie interessiert sind und neue bessere Bilder brauchen. Gesagt getan. 1 Stunde später ein Anruf, freundliche Stimme. War total begeistert von der Schatulle und will sie für die Versteigerung. Aber ich soll noch bessere hellere Bilder von Verschluss und Henkel schicken. Die Schatulle soll aus dem 17-18 Jahrhundert sein.Hat mir auch erklärt wie alles abläuft, wenn geprüft und alles zutrifft.Wird auf ihre Kosten abgeholt, Vertrag zum Unterschreiben wird geschickt. Und wenn sie bei Auktion nicht weggeht wird sie in ihrem Shop verkauft, sofern ich einverstanden bin

0
zweiteliga  02.11.2014, 10:51
@zweiteliga

Also ich kann Auctionata voll empfehlen.Nachdem ich per Mail Fotos der Schatulle gesendet hatte wurde sie kostenlos geschätzt. Ich wurde angerufen und mir wurde mitgeteilt, das es sich um ein Schätzchen handelt und sie es gerne in in die Auktion aufnehmen würden.Nachdem ich mein Einverständnis gab wurde mir ein Vertrag zugeschickt wo alles genau stand wie,wo und was. Schatulle wurde auf ihre Kosten verpackt und vom eigenen Fahrer abgeholt. Nach genauer Untersuchung von ihren Fachleuten wurde der Schätzwert auf 8000€ festgelegt und zur Auktion zugelassen. Ich konnte die Auktion live im Internet verfolgen. Man muss sich vorher mit Passwort anmelden. Die Auktion startete bei 4000€ und ging schnell hoch.Am Ende wurde sie für das fast 15 fache des Schätzwertes versteigert.Davon muss ich an Auktionata 23,80% zahlen.Wäre sie nicht versteigert worden ,wäre sie in den Onlineshop von Auctionata aufgenommen worden und verkauft worden.Mit meinem Einverständnis. Ich stand von Anfang der Schätzung bis zur Versteigerung immer im Kontakt mit ihnen. Ob per Mail oder Telefonisch, und immer sehr freundlich die Leute.

0

Ich kenne Auctionata, sowohl als Käufer, als auch als Verkäufer. Als Käufer ging grundsätzlich alles sehr schnell und unkompliziert. So hätte ich es mir auch gewünscht als ich eben diese Artikel wieder bei Auctionata einliefern wollte. Plötzlich gab es Annahmegrenzen, welche weder in den AGB's, noch auf der Website aufgeführt sind. Und diese gelten nicht nur für alle Artikel sondern es gibt für jede Abteilung unterschiedliche Werte, die man erreichen muss. Eine absolute Frechheit, gerade weil diese scheinbar willkürlich gewählt werden und die Werte deutlich geringer angegeben wurden als beim Kauf. Auch bei den "Experten" handelt es sich oftmals nicht um tatsächliche Sachverständige, sondern nur um Verkäufer mit langjähriger Erfahrung. Auf Nachfrage wird man rüde abgebügelt.

Hallo, auch wenn die Frage bereits vor sehr langer Zeit gestellt wurde, möchte ich hier meine Erfahrungen gerne teilen, in der Hoffnung, dass es jemandem nützt..

Ihr kennt das: man anvisiert einen Kauf, fiebert in den letzten Minuten dem Augenblick entgegen, in dem man das maximale Gebot abgeben möchte..das wird in der Regel wenige Sekunden vor Auktionsende sein. Warum macht man das? Richtig, man möchte nicht überboten werden. Doch was ist, wenn sich NACH Abgabe des Gebots, wenige Sekunden vor Schluss das Auktionsende prolongiert? Und das nicht nur einmal, sondern mehrfach? Die Erklärung findet man auf der Seite: damit andere Bieter die Möglichkeit haben, ihr Gebot zu erhöhen, wird das Ende um 3 min herausgezögert. Aha! Sehr schön, das Auktionsende ist also unverbindlich? Wenn man sich an unnötiger Preistreiberei beteiligen möchte und Dinge überteuert kaufen will ( Zuschlag plus horrende Transportpreise), dann ist man hier richtig..Mein Fazit: behaltet den Kram, ich kaufe weiterhin dort, wo ich mir nicht übervorteilt vorkomme und wo ein uhrzeitlich terminiertes Ende tatsächlich auch ein verlässliches Ende ist! Seriös geht anders..

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi Ima,

ich wusste auch nicht was denen zu halten ist, habe mir jedoch einen Termin vor Ort geben lassen und daraufhin mein Konvolut an Bildern für deren Verkaufsgalerie übergeben. Machen einen guten und professionellen Eindruck, die Gründerfamilie ist bereits seit drei Generationen im Kunsthandel tätig.

Grüße Torsten


Immarella 
Fragesteller
 01.05.2012, 20:25

Hallo Thorsten,

danke für deine Antwort. Sie haben mir angeboten, die Sachen abzuholen, aber ich würde mich auch viel lieber persönlich davon überzeugen.

Gruss Ima

0