Android 4.3, Wie deaktiviere ich die Entwickleroptionen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du auf Entwickleroptionen klickst, hast du oben einen Schieberegler um die auszuschalten.


drdreibein007 
Fragesteller
 01.04.2016, 23:17

Danke auch Dir für den Tip.

Der Schieberegler ist aus, aber im Systemmanager erscheint immer noch zwischen den Punkten -Datum und Uhrzeit- und -Info zum Gerät- der Punkt Entwickleroptionen.
Der war vorher nicht da und da wollte ich den eigentlich wieder weg haben, so wie es halt vorher war, bevor ich die Option aktiviert habe :-( ...

0
fserenade  01.04.2016, 23:34

Warum denn? Sie sind deaktiviert, da passiert nichts. Es gibt keine Möglichkeit, denn Menüpunkt wieder auszublenden, ausser mit einem Reset bzw. mit dem Löschen der Einstellungsdaten.

1

Ich hab mal ein wenig weiter gestöbert.

Naja, Android halt.
Man kann die Ansicht des Punktes -Entwickleroptionen- nach dem aktivieren, nicht wieder ohne weiteres deaktivieren.

Man kann aber folgendes machen.

Einstellungen -> Apps -> Alle Anwendungen -> Einstellungen -> Daten löschen.
Dann löscht man zwar alle Einstellungen aber auch das erscheinen des Punktes -Entwickleroptionen-.
Und es könnte doch so einfach sein den Punkt zu entfernen.
Einfach so, wie man den Punkt zum erscheinen bringt, mehrfaches drücken auf die builtnummer, hätte man den Punkt auch wieder verschwinden lassen können.

Ich bin ein weiteres Mal begeistert :-(

Danke Euch trotzdem für die Tips.


fserenade  01.04.2016, 23:58

Nun, ein "Normaluser" hat grundsätzlich kein Interesse an den Entwickleroptionen, oder hat keine Kenntnis davon. Und wer diese Optionen nutzt hat im Normalfall kein Bedürfnis, diese wieder zu verstecken. Diese Überlegung, die nicht verbergen zu können, ist also an sich richtig.

1
drdreibein007 
Fragesteller
 02.04.2016, 00:12
@fserenade

Da kann ich Dir folgen.

Ich mags nur gerne aufgeräumt.
Was ich brauche, mache ich sichtbar, was nicht, kann wieder weg.

Ist wie ein Schrank, bei dem ich die Tür wieder schließen kann.
Der eine sagt, ich muß da eh öfters ran, also brauche ich keine Tür oder lasse die offen, der andere sagt, wenn ich was brauche, mach ich die Tür auf, wenn nicht, halt wieder zu.
Sieht halt ordentlicher aus, wenns weg wäre.
Wäre halt ein sichtbarer Punkt weniger im Anwendungsmanager.

Aber andererseits, wenn der Punkt permanent aktiviert gewesen wäre, wäre es mir an der Stelle gar nicht aufgefallen.

In diesem Sinne. Danke für Deinen Tip.

Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, daß man das, was man sichtbar machen kann, auch wieder unsichtbar machen müßte und zwar auf dem gleichen Weg wie das sichtbar machen.

Wenn ich im Wohnzimmer am Schalter das Licht anschalte gehe ich ja auch nicht an den Sicherungskasten, um es wieder auszuschalten.

0

Und was die anderen Probleme betrifft:
Du kannst entweder dein Handy mit dem PC verbinden und dort alles sichern und dann aufs neue übertragen, oder direkt via USB-Kabel beide Geräte verbinden.


drdreibein007 
Fragesteller
 01.04.2016, 23:12

Danke erstmal.

Deshalb habe ich mir mal das Programm Halo Backup installiert.
Weißt Du zufällig, ob ich die Daten dann auch auf zB ein Galaxy S7 oder evtl. S8 überspielen kann ?

Leider hat man ja unter Android keinerlei Möglichkeit ein Abbild des Systems auf eine zB externe Speicherkarte zu schreiben.
Gut, Windows hat für diese Option auch mehrere Generationen / Jahrzehnte gebraucht, bis sie mal was in der Richtung entwickelten.
Bei Android wird so was auch sicherlich kommen, evtl. in den nächsten 10 - 15 Jahren, wer weiß.

0
fserenade  01.04.2016, 23:20

Nun, am Handy kannst du keine ext. Festplatte anhängen, deshalb geht das nicht. Du musst das schon auf dem PC machen, danach kannst du immernoch auf andere Speichermedien ziehen. Und dieses kannst du dann wiederum aufs neue ziehen und somit quasi den Zustand des alten Handys zum Zeitpunkt des Backups auf dem neue Gerät haben.

0
drdreibein007 
Fragesteller
 01.04.2016, 23:42
@fserenade

Danke für die Antwort.

Ich brauche aber doch keine Festplatte für eine
Systemsicherung (??)

Ich hab doch eine 64GB SDKarte drin, auf die die Sicherung innerhalb des Telefons durchgeführt werden könnte, wenn man denn einen solchen Punkt angeboten hätte.

Und die SDKarte sichere ich alle paar Wochen auf eine ext. HDD.
Und das ich am Telefon keine Festplatte anschließen kann stimmt auch nicht ganz, da ich via OTG, wenn ich will, auch eine HDD anschließen kann. Ich habs sogar schon mit einer 2,5 " Toshiba probiert und es funzt.

Das kann also nicht der Grund dafür sein, dem Nutzer die Möglichkeit eine Sicherungen durchzuführen, vorzuenthalten.

0
fserenade  01.04.2016, 23:23

Oder du kannst dies direkt auf die externe Speicherkarte deines Geräts machen (sofern eine vorhanden ist) und dann die Speicherkarte im neuen Gerät einsetzen.

1
fserenade  01.04.2016, 23:47

Diese Funktion wird dir doch aber in den Einstellungen im Menüpunkt "Sichern und zurücksetzen" angeboten. Sogar als regelmässige aitomatische Sicherungen, die direkt auf die Cloud geladen wird. Du brauchst also nicht mal ein Speichermedium.

0
drdreibein007 
Fragesteller
 02.04.2016, 00:02
@fserenade

Zum einen : Cloudservices nutze ich nicht.
Ich hinterlege meine Daten, wenn es geht, nicht auf der Festplatte einer fremden Person mit Sitz im Ausland.

Die Sicherungsoptionen die mir dort angeboten werden, sichern aber leider nicht komplett, sondern leider sehr sehr spärlich.
Von einer vollständigen Sicherung möchte ich hier eigentlich nicht sprechen. Nur ein Beispiel.
Meine mehr als 200 WLAN Passwörter werden nicht gesichert. Die müßte ich, wenn ich mich auf diese "Sicherung" verlasse, alle einzeln und erneut von Hand eingeben. Grrrrr..

0
fserenade  02.04.2016, 00:04

Dujast ein Androidhandy und auf diesem ein Benutzerkonto, das irgend eine Gmail-Adresse hat, oder? Damit bist du dann automatisch mit diesem Konto verbunden und kannst die Daten auf dieses Konto speichern und beim Machefolgegeröt wird dies automatisch wieder eingerichtet, wenn du dich mit diesem konto anmeldest.

0
drdreibein007 
Fragesteller
 02.04.2016, 00:28
@fserenade

Danke für Deinen Tip.

Leider ist es nicht ganz so.
Meine Apps sind zwar mit meinem GoogleKonto zwangsverknüpft.
Hole ich mir ein neues Gerät und melde mich mit meinem Googlekonto an, so muß ich alle Apps nochmal herunterladen und auf dem neuen Gerät installieren.
Ist ansich schon mal ne gute Sache.

Leider werden dann aber die aktuellsten Apps installiert.
Ich habe automatische Aktualisierungen deaktiviert, weil ich festgestellt habe, daß viele Apps von mal zu mal schlechter werden, wie zB TinyFlashlight.
Hier habe ich eine UraltVersion drauf. Der Entwickler hat die App umgeschrieben und alle Funtionen in der App nun als separates plugin angeboten.
Finde ich fürchterlich, da ich alle Funktionen in einer App hatte.
Nach der, damals noch automatischen Aktualisierung, die ich deaktiviert habe, habe ich dann die alte Version als apk vom Entwickler per mail zugesandt bekommen.

Hiervon gibt es noch andere Apps.
Ebenso werden die Spielstände bei einigen Spielen, wie zB 4Bilder1Wort, Sudoku und andere, nicht auf das neue Gerät übertragen sondern bleiben in einer versteckten Spielstandsdatei auf dem alten Gerät.
Dann müßte ich bei einigen Spielen wieder von vorne anfangen.
Und das gemeine an Android ... obwohl ich als Installationsort für eine App als Speicherort die SDKarte angebe, werden nicht alle Daten dieser App auf der SDKarte gespeichert, sondern doch irgendwo auf dem Telefon unauffindbar versteckt.

Ist ne Mogelpackung wie bei einem Auto, bei dem es den Schalter ESP off gibt, aber ESP noch lange nicht off ist, wenn der gedrückt ist.

All das wird ja bei einer Sicherung per Android nicht gesichert.
Und sind wir ehrlich. Das bißchen was Android sichert, kann ich auch von Hand machen.
Es sind ja lediglich die Kontakte, ein paar Bilder, Videos und Musik.
Die liegen bei mir eh auf der extSD und müssen nicht gesichert werden.

0

so wie beim einschalten, oft auf die build nr tippen... die findet man unter einstellungen->telefoninfo ->...


drdreibein007 
Fragesteller
 01.04.2016, 23:15

Danke für die Info, aber das geht leider nicht.

Wenn ich da wie ein irrer immer und immer wieder drauf drücke, erscheint permanent der Hinweis :

Nicht nötig, der Entwicklermodus wurde bereits aktiviert.

0
VBHHerzog  01.04.2016, 23:16
@drdreibein007

und nebenbei, die ordnerstruktur ist wie bei unix, und das ist einer der gründer warum unix 10k mal besser ist als windows.

wenn man weis wozu die ordner dienen, dann weis man das zu schätzen:p

0
drdreibein007 
Fragesteller
 01.04.2016, 23:24
@VBHHerzog

Für den einen ein Fluch, für den anderen ein Segen.

Ich bin ein Freund von Strukturen.
Hauptordner, darin Ordner für zB Systemdateien, Programmdateien, im Ordner Programme wieder Unterordner für zB Spiele,Navi,Office, Tools usw. und dann nochmal in den Unterordnern Spiele eine Struktur für Jump´n´run,Ballern,etc.
So hat jede Ordnerebene nur ein paar Unterordner und nicht alles in einer Ebene.

Macht für mich die Sache übersichtlich und einfach, einfacher als im root Verzeichnis Systemordner neben Programmordnern und Systemdateien in der gleichen Ebene aufzubewahren.

Ich finds einfach aus meiner Sicht extrem unübersichtlich.

Trotzdem Danke für Deine Hilfe

0
VBHHerzog  01.04.2016, 23:28
@drdreibein007

dann müsstest du unix lieben^^

bei windoof ,zbs hast du die ganzen konfigurationsdaten im jeweiligen programmorderpfad, bei unix liegen die in /etc/

bei den anwendungen das gleiche, nur bei unix befinden die sich in /bin/

das benutzerverzeichnis bei unix istn /home/, bei windoof ist das ein endlich lange pfad...

programmierer sind logische und faule menschen, und genau solche programmierer waren bei unix am werk, bei windows waren wohl aliens am werk, da blickt niemand durch xD

aber ich gebe zu, bei android ist die struktur nicht so gut umgesetzt, da kommt das unordentlich rüber, aber wenn man bissl rumnprobiert hat man den dreh raus :p

1
drdreibein007 
Fragesteller
 01.04.2016, 23:48
@VBHHerzog

Hmm, Ja.
Mit Unix kenne ich mich nicht aus.

Bei Windows ist das einzige, was mich stört, die Registry.

Vor W95 hatte jedes Proggi in seinem Installationsordner seine Startoptionen in einer ini Datei hinterlegt.
Jetzt sind alle Startoptionen in der Registry hinterlegt.
Möchte ich zB die Startoptionen vom Desktop auf ein LapTop übertragen, zB bei Office Anwendungen, wirds ekelig.
Aber ansonsten komme ich unter Windows recht gut klar.

Ich will Unix jetzt nicht schlecht machen, im Gegenteil, aber der Windows Nutzer muß zum normalen Arbeiten nicht so viel wissen wie der Unix Nutzer.

0