AMD R5 7500F oder Intel i5 12600KF?

4 Antworten

Hallo.

Solche Benchmarks musst du mit Vorsicht genießen, da sie lediglich die Performance der CPUs unter Vollbelastung jeglicher Threads sehen. Beim Gaming haben aber zum Beispiel die e-Cores vom 12600K kaum einen Benefit. Teilweise sind sie sogar hinderlich, weswegen die KI (Intel Application Optimization) sie dann je nach Game sogar abschaltet.

Stattdessen solltest du lieber nach Videos auf youtube googlen:

https://www.youtube.com/watch?v=27UE6KeKWcs

https://www.youtube.com/watch?v=04TNRBo3yFM

Wie du siehst, nehmen sich beide CPUs nicht viel. In sehr CPU lastigen Spielen ist die Taktfrequenz entscheidender und hier hat der 7500F die Nase leicht vorn. Allerdings lässt sich der 12600K sehr einfach übertakten bei guter Kühlung, so dass du damit dann leicht mehr FPS in solchen Spielen haben könntest. Nur setzt eine gute Kühlung ein großes Gehäuse und eine entsprechende AiO voraus, die du teuer erkaufen musst.

Der 7500F hingegen ist sehr effizient, hier reicht ein 20€ Kühler und natürlich zahlst du für relativ gleichwertige FPS auch spürbar weniger Strom.

Als GPU würde ich aktuell, basierend auf den Preisen die ich gerade bei Geizhals sehe, die 4060ti empfehlen.

Kostet so viel wie eine 7600XT, liefert aber deutlich mehr FPS:

https://www.youtube.com/watch?v=Gs2yW3s0q3I

Dazu kommt, dass sie das bessere Toolkit mitbringt und weniger Strom verbraucht (30 Watt ca). Aber ich bin etwas überrascht, weil AMD Karten in der Regel günstiger sind. Daher ist das mit Vorsicht zu genießen.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom Wirtschaftsinformatiker

sgt119  18.05.2024, 14:20
Als GPU würde ich aktuell, basierend auf den Preisen die ich gerade bei Geizhals sehe, die 4060ti empfehlen. Kostet so viel wie eine 7600XT, liefert aber deutlich mehr FPS:

Hat allerdings nur 8GB VRAM. Die Karte im Video ist übrigens die 4060Ti 16GB, welche ab 450€ kostet

Die 7600XT würde ich aber auch nicht empfehlen, solange es die RX 6800 gibt. Die ist ~20% schneller als die 4060Ti 16GB

0
GuteAntwort2021  18.05.2024, 14:32
@sgt119
Hat allerdings nur 8GB VRAM. Die Karte im Video ist übrigens die 4060Ti 16GB, welche ab 450€ kostet

Ja, aber wenn du Vergleichsvideos von 16GB gegenüber 8GB anguckst, siehst du kaum einen Unterschied in den FPS. Höchstens im 1% low, weil die 8GB Karte häufiger nachladen muss

Die 7600XT würde ich aber auch nicht empfehlen, solange es die RX 6800 gibt. Die ist ~20% schneller als die 4060Ti 16GB

Hatte ich geguckt, kostete aber ein gutes Stück mehr bei Geizhals. Ich hatte ja extra dazugeschrieben, dass die Empfehlung auf den aktuellen Preisen getätigt wurde, ich selbst überrascht war und diese Empfehlung mit Vorsicht zu genießen ist.

Zumal wir ja die "Nachhaltigkeit" nicht außer Acht lassen dürfen. Die 20% Performance werden mit 45%+ mehr Watt teuer erkauft.

0
sgt119  18.05.2024, 14:50
@GuteAntwort2021
Ja, aber wenn du Vergleichsvideos von 16GB gegenüber 8GB anguckst, siehst du kaum einen Unterschied in den FPS. Höchstens im 1% low, weil die 8GB Karte häufiger nachladen muss

Richtig, durchschnittliche FPS sind gleich, ist auch die selbe Karte. Aber 8GB VRAM sind schon jetzt teils zu wenig in 1080p, solche Karten würde ich nur noch im ~200€ Segment empfehlen

Hatte ich geguckt, kostete aber ein gutes Stück mehr bei Geizhals.

Naja, 379€ sind gegenüber den 345€ für die 7600XT bzw 365€ für die 4060Ti 8GB kein sonderlich großer Aufpreis

Zumal wir ja die "Nachhaltigkeit" nicht außer Acht lassen dürfen. Die 20% Performance werden mit 45%+ mehr Watt teuer erkauft.

Ja, die 6800 ist @stock ineffizienter, das stimmt. Bis aber die 70€ zu ner 4060Ti 16GB drin sind dauerts ne Weile

0
GuteAntwort2021  18.05.2024, 23:26
@sgt119
Aber 8GB VRAM sind schon jetzt teils zu wenig in 1080p, solche Karten würde ich nur noch im ~200€ Segment empfehlen

Während ich grundsätzlich zustimme, dass Nvidia bei VRAM unverständlicherweise spart, sehe ich die massive Problematik noch nicht bei 8 GB und die 4060 ti hat einen 8x so großen L2 Cache gegenüber einer 6800, wodurch sich der fehlende VRAM auch etwas ausgleicht.

Naja, 379€ sind gegenüber den 345€ für die 7600XT bzw 365€ für die 4060Ti 8GB kein sonderlich großer Aufpreis

Als ich geguckt habe, gab es die 6800 nicht unter 5xx €. Möglich, dass jetzt ein weiterer Anbieter dabei ist.

 Bis aber die 70€ zu ner 4060Ti 16GB drin sind dauerts ne Weile

Die 8 GB Variante reicht vollkommen aus und ist spürbar günstiger. Aber ja, wenn es die 6800 jetzt irgendwo für 379€ gibt, würde ich diese auch empfehlen!

0

7500F, egal was solch synthetische Benchmark-Websites sagen

da reicht schon, daß der i5 ne 150W-CPU ist und der Ryzen nur ne 65er. da braucht man nicht lange drüber nachdenken
von der Nachhaltikgkeit brauch ich erst nicht reden

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit über 25J

GuteAntwort2021  18.05.2024, 13:41

Empfiehlst du dann auch Nvidia GPUs, wenn wir die Nachhaltigkeit berücksichtigen? 😉😮

0

Hallo,

Userbenchmark ist keine seriöse Vergleichsseite. Die manipulieren systematisch die Ergebnisse.
Langfristig gesehen bist du mit einem Ryzen 5 7500F besser beraten. Das hast du die AM5 Plattform und kannst ganz einfach selber mal upgraden.

LG

Userbenchmark ist müll, der 7500f hat höhere Performance in Games, aktuellen Sockel der länger unterstützt wird und weniger Verbrauch