80/20- Regel Reiten?

Urlewas  04.05.2023, 11:15

Was heißt das?

Linnjulianna 
Fragesteller
 04.05.2023, 13:21

Was heißt was? Also I'm genauen was du nicht verstehst

SuperB18  04.05.2023, 12:06

Welche Reitweise?

Linnjulianna 
Fragesteller
 04.05.2023, 13:21

Hä wo bist du denn?😅

Urlewas  04.05.2023, 16:32

Was heißt 80/20? Inzwischen laut Kommentaren „Gewichtsverteilung Hintern Bügel“. Da kann ohnehin nur jeder rätseln, weil es eine Sonderlehre deiner RL ist. Steht in keinem Lerbuch

Linnjulianna 
Fragesteller
 10.05.2023, 00:37

Ok. Da fehlt ein h im Wort Lehrbuch.

6 Antworten

Gar nicht. Ich habe das noch nie gehört, wie vermutlich die meisten hier.

80% im Steigbügel hatte ich zu Zeiten, wo ich unsicher gesessen bin und nach vorne gefallen bin und nur im Bügel stand und mich nicht wirklich auf meinen Hintern setzen konnte. Da hat guter Unterricht geholfen, mir das abzugewöhnen und mich richtig hinzusetzen.

Woher ich das weiß:Hobby – Reitsport seit 2007, eigenes Pferd seit 2020

Linnjulianna 
Fragesteller
 04.05.2023, 10:11

Wurde mir im Kader Lehrgang so gesagt. Es wurde gesagt das ein Pferd wie eine Blase ist die man nicht kaputt machen darf und das die Regel in allen 3 Sitzarten gilt und das man halt mitschwingen soll und das was du beschreibst das du nach vorne bist hat ja nichts damit zu tun. Wenn alles stimmt dann sitzt man ja. Da ich einen guten Sitz habe wurde das ja auch nicht bemängelt nur eben das ich die Regel einhalten soll.

1

Ich habe davon tatsächlich in über 20 Jahren noch nie etwas gehört. Ich dachte erst, es ginge ums Reitergewicht und wie oft man reitet dabei (sowas á la 80% vom Boden, 20% Reiten oder umgekehrt oder was). In den Kommentaren erklärst du es ja dann:

Die Gewichtsverteilung im Sattel. 80% in den Beinen beziehungsweise Steigbügeln, 20% über den Sattel verteilt. Da ist meine Frage wie ich das üben soll weil ich nicht beides gleichzeitig kann.

80% deines Gewichtes in den Beinen wäre dermaßen falsch... Umgekehrt würde es mehr Sinn machen. Aber so viel Gewicht in den Beinen? Ne, damit klemmt man ja nur. Im leichten Sitz mag das mal so sein mit der Verteilung, aber du wirst da irgendetwas falsch verstanden haben.

Es gibt diverse Bücher zum Reitersitz, auch von Dressur-Studien usw. - sowas möchte ich dir ans Herz legen.

Einen geschmeidigen Sitz kann man ohne Pferd unterstützen durch Ausgleichsport. Hierzu bietet sich sowohl Ausdauertraining, als auch Krafttraining oder z.B. Hula Hoop an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Linnjulianna 
Fragesteller
 04.05.2023, 10:09

Ne im Steigbügel. Man klemmt nicht hä. Also eine Trainerin hat mir das im Kader Lehrgang gesagt und jetzt wollte ich wissen wie man das Übt. und ich mach schon Sport also Leistungssport (denk ich jetzt Mal) in einer anderen Sportart. Und nein die Regel gilt für alle 3 Sitzarten.

1
Punkgirl512  04.05.2023, 10:12
@Linnjulianna

Dann ist diese "Regel" leider mist. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass diese Anweisung explizit für dich war, weil du evt. deine Absätze hoch ziehst und durch diesen Gedanken ein geraderes Bein bekommen sollst?

Ich möchte dir die Dressur-Studien dazu ans Herz legen.

4
Linnjulianna 
Fragesteller
 04.05.2023, 10:15
@Punkgirl512

Ne meine Versen sind auf einem Level mit meinen Ballen, etwas tiefer eben so wie es sein sollte.

1
Punkgirl512  04.05.2023, 10:21
@Linnjulianna

War ja nur ne Idee, warum du sowas gesagt bekommen hast.

Großartige Last im Steigbügel ist zumindest falsch, denn der Bügel soll dem Fuß nur etwas Stabilität geben, er ist aber nicht da, um von dir 80% deines Gewichts aufzufangen. Der Sitz soll ja ausbalanciert sein und nicht in die Bügel gestemmt.

4
Linnjulianna 
Fragesteller
 04.05.2023, 10:45
@Punkgirl512

Ja hatte ich auch so gelernt. Nur dann sagt sie es plötzlich anders. Aber du hattest ne gute Idee.

1
Punkgirl512  04.05.2023, 10:48
@Linnjulianna

Auch Kader-Trainer sind nicht das Gelbe vom Ei. Die Kochen auch nur Wasser - daher weniger darauf versteifen, mehr auf das "Warum" fokussieren. 80% der Last des Körpers im Steigbügel macht in keiner Reitweise Sinn. Wie gesagt, schnapp dir gute & fundierte Bücher und Hefte dazu (Dressur-Studien haben dazu ein sehr gutes Heft mit verschiedenen Meinungen, daher praktisch, um sich ein besseres Bild zu machen. Von Bundestrainern bis zu anderen hochkarätigen Trainern ist da auch alles dabei ;) )

Und.... Wenn es plötzlich so anders ist, hilft es ja auch, sie zu fragen. Vielleicht hast du ja doch irgendwas falsch verstanden.

4
Linnjulianna 
Fragesteller
 04.05.2023, 10:51
@Punkgirl512

Also ich habe auch Arbeitsblätter von ihr bekommen. Ich kann die auch reinstellen vielleicht kann es ja jemand besser verstehen.

1
Punkgirl512  04.05.2023, 10:59
@Linnjulianna

Ich weiß nicht, ob du sowas überhaupt veröffentlichen darfst - auch, wenn es mich brennend interessiert, dass sowas sogar auf Arbeitsblättern abgefragt wird, wäre ich an deiner Selle damit sehr vorsichtig.

3

Mancher Lehrgang ist kostenlos, nicht wenige umsonst.

80/20 ist doch eigentlich ich der Reiterei vorbei.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut

ich sitze einfach auf den sitzbeinen und die sitzfüsschen halten mich am platz. die kufenförmigkeit der sitzbeine bringt die elastizität beim mitschwingen.

meine beine hab ich nicht gewogen, aber die beine gehören ja eh dem pferd.

das ist nicht mehr die hannoversche kavallerieschule, wie ich sie mal gelernt hab. für die gibt es auch heute keine sättel mehr. du kannst nur mehr gewicht in den steigbügel bringen, wenn du keine beinführung und keine pauschen am sattel hast, die ein "weiches" bein verhindern. in einem sattel ohne pauschen musst du das knie aktiv an den sattel bringen (knieschluss), weil du sonst schlichtweg runterfällst, wenn das pferd mal einen hopser zur seite macht. dafür kannst du aber im freien galoppieren dein ganzes gewicht am schwerpunkt platzieren und machst die rollende bewegung des galopps mit. praktisch wird dieser sitz heute nicht mehr gelehrt.

https://www.eurodressage.com/sites/default/files/database-img/2020-05/56_og_stcyr_juli_02.jpg

ein paar sitzstudien

The Riding Masters – Dr Wolfgang Holzel | The Horse Magazine

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Was soll das denn beim Reiten? Pareto mit Tieren? Käse. Da geht es doch nicht um Effizienz, sind ja schließlich keine Maschinen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

Linnjulianna 
Fragesteller
 04.05.2023, 07:01

Ehm nein.... Und keine Ahnung was du meinst

1
Hjalti  04.05.2023, 08:08
@Linnjulianna

Ähm - doch Die 80/20 Regel beschreibt das Pareto Prinzip. 80% Ergebnis mit 20% Prozent Aufwand. Hat was mit Zeitmanagement zu tun und 0 mit Reiten. Und wenn dir jmd erzählt, 20% im Sattel, 80% in den Bügeln ist das totaler Quatsch! Erstens funktioniert sowas nicht nach irgendeiner Regel - wie soll denn der Reiter das umsetzen? Zweitens ist es genau anders rum - man reitet auf dem Hintern, locker in der Hüfte und lockeres Beim und nicht aus den Oberschenkeln.

Glaubst du im Ernst, gutes Reiten funktioniert so wie von dir beschrieben? Dann hast du bisher nichts gelernt und hättest das Geld für "Unterricht" auch einfach nehmen und zum Fenster raus werfen können. Diese Regel gibt es nicht beim Reiten und sie ist auch wahrlich nicht das wichtigste!

4
Linnjulianna 
Fragesteller
 04.05.2023, 10:16
@Hjalti

Das hat die vom Kaderlehrgang gesagt. Ich beschreibe gar nix hier ich sag nur wie sie es sagt. Wtf

1
Hjalti  04.05.2023, 10:40
@Linnjulianna

Deine Unhöflichkeiten kannst du dir getrost sparen.... welcher Kader (ich unterrichte selbst Kaderreiter), welcher Lehrgang, welcher Trainer?

6